Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

UETTINGEN: Sparkasse fördert Generationengarten

UETTINGEN

Sparkasse fördert Generationengarten

    • |
    • |
    (reds)   Anlässlich des 25. Jubiläums der Sparkasse Uettingen hat sich die Zweigstelle der Sparkasse Mainfranken Würzburg unter Leitung von Sigrid Volpert entschieden, ein örtliches Projekt besonders zu fördern. Die Wahl fiel auf den Generationengarten des Fördervereins „Uettingen gemeinsam beleben“. Im Generationengarten fand bei strahlendem Sonnenschein die symbolische Scheckübergabe mit Sigrid Volpert, einem Teil des Vorstandes und Besuchern des Gartens statt. Der Förderverein wird das Geld für den geplanten Bau eines befestigten Weges verwenden, damit der Zugang zum Garten für alle Mitbürger ermöglicht wird.
    (reds) Anlässlich des 25. Jubiläums der Sparkasse Uettingen hat sich die Zweigstelle der Sparkasse Mainfranken Würzburg unter Leitung von Sigrid Volpert entschieden, ein örtliches Projekt besonders zu fördern. Die Wahl fiel auf den Generationengarten des Fördervereins „Uettingen gemeinsam beleben“. Im Generationengarten fand bei strahlendem Sonnenschein die symbolische Scheckübergabe mit Sigrid Volpert, einem Teil des Vorstandes und Besuchern des Gartens statt. Der Förderverein wird das Geld für den geplanten Bau eines befestigten Weges verwenden, damit der Zugang zum Garten für alle Mitbürger ermöglicht wird. Foto: Foto: B. Schmitt-Bauer

    Anlässlich des 25. Jubiläums der Sparkasse Uettingen hat sich die Zweigstelle der Sparkasse Mainfranken Würzburg unter Leitung von Sigrid Volpert entschieden, ein örtliches Projekt besonders zu fördern. Die Wahl fiel auf den Generationengarten des Fördervereins „Uettingen gemeinsam beleben“. Im Generationengarten fand bei strahlendem Sonnenschein die symbolische Scheckübergabe mit Sigrid Volpert, einem Teil des Vorstandes und Besuchern des Gartens statt. Der Förderverein wird das Geld für den geplanten Bau eines befestigten Weges verwenden, damit der Zugang zum Garten für alle Mitbürger ermöglicht wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden