Der erste Spatenstich für die Bebauung des Schleunungsparks in der Marktheidenfelder Baumhofstraße 57 ist erfolgt. Am Freitag trafen sich dazu die Verantwortlichen mit Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder.
Fast vier Jahre habe Architektin Daniela Wagner an der Projektierung gearbeitet, wie sie in einer Pressemitteilung schreibt. Mit der Firma Spiegel & Siegler Projektbau GbR, ein Gemeinschaftsunternehmen aus Aschaffenburg und Lohr, hat Wagner nun einen Bauherren gefunden, der ihre Entwürfe in die Tat umsetzt.
„Aus Gedanken und Ideen wird Substanz“, beschreibt Johannes Siegler, einer der Gesellschafter, das Vorhaben. „Es entstehen drei mal zehn Wohnungen mit einer Größe von 65 bis 250 Quadratmetern.“ Sie sind verteilt auf drei Mehrfamilienhäuser, liegen in der Natur und doch zentral. Der Architektin Wagner war es wichtig, die Mehrfamilienhäuser in die Umgebung einzubinden. Die Wohnungen seien barrierefrei, großzügig, lichtdurchflutet und mit Blick ins Grüne geplant, erklärt sie.
Dem Neubau muss die 1968 gebaute Schleunung-Villa weichen. Sie steht seit sieben Jahren leer – seit dem Tod von Unternehmensgründer Willy Schleunung und seiner Frau. Sohn Christoph Schleunung, der heutige Inhaber von Schleunungdruck, der seine Jugend auf dem Gelände verbracht hat, freut es, dass auf dem ehemaligen Familienbesitz, nun Wohnraum für mehrere Familien entstehen wird.