Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Duttenbrunn: Spende an den Kindergarten

Duttenbrunn

Spende an den Kindergarten

    • |
    • |
    Große Freude herrschte bei der Spendenübergabe (von links): Pfarrer Georg Hartmann, Jasmin Droll und Erika Öhring.
    Große Freude herrschte bei der Spendenübergabe (von links): Pfarrer Georg Hartmann, Jasmin Droll und Erika Öhring. Foto: Heidi Vogel

    Große Freude herrschte kürzlich bei allen Beteiligten über die Spende in Höhe von stolzen 2320 Euro an den Kindergarten Duttenbrunn. Pfarrer Georg Hartmann und Erika Öhring vom Gemeindeteam Duttenbrunn, in Vertretung für die Kirchenverwaltung, überreichten an Jasmin Droll einen symbolischen Scheck. Jasmin Droll hat das Amt des Kassiers beim örtlichen Johanneszweigverein, dem Träger des Kindergartens, inne.

    Der Betrag kam durch die Feier anlässlich des 40-jährigen Wirkens als Priester von Georg Hartmann zusammen. Der aus Duttenbrunn stammende und im September 2022 in den Ruhestand versetzte Hartmann wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. Inzwischen lebt er wieder in seinem Heimatort und feiert regelmäßig die Gottesdienste mit seinen Mitbürgern.

    Das Kirchenpatrozinium der Heiligen Margareta am 20. Juli nahm Hartmann zum Anlass, aus Dankbarkeit heraus sein Jubiläum zu feiern. Nach dem Festgottesdienst hatte er zu einem Umtrunk in den Schulhof eingeladen. Die Mitglieder des Gemeindeteams und der Kirchenverwaltung sowie weitere engagierte Ehrenamtliche hatten die Bewirtung übernommen.

    Das Geld aus den damals aufgestellten Spendenboxen sowie eine Spende von Hartmann über 500 Euro, zusätzlich zu den übernommenen Bewirtungskosten, ergab die Summe von 2320 Euro.

    Dem Wunsch des Priesters entsprechend, erhielt der örtliche Kindergarten das gespendete Geld. Jasmin Droll zeigte sich überwältigt angesichts des Betrags und bedankte sich bei Georg Hartmann, aber auch bei allen anderen Spendern.

    Von: Heidi Vogel für die Pfarrgemeinde

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden