Eine Rentnergruppe aus Karbach hat sich wieder viel Arbeit gemacht und bei Flohmärkten in Roden und Karbach selbstgemachte Handarbeiten wie gestrickte Socken, Häkelsachen und Holzarbeiten für den guten Zweck angeboten. Weiter haben viele Frauen aus Karbach Kuchen und Torten gespendet, die ebenfalls beim Flohmarkt verkauft wurden.
Frau Wüst aus Karbach besuchte nun das ambulante Kinderhospiz Sternenzelt in Marktheidenfeld und konnte die gesammelte Summe in Höhe von 2000 Euro an Sonja Klein, tätig in der Verwaltung des Vereins, übergeben. Klein bedankte sich bei der Überbringerin und bei allen Helfern und Kuchenbäckerinnen aus Karbach.
Der ambulante Kinderhospizdienst unterstützt Familien, die ein Kind oder Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung haben. Diese Familien werden von ehrenamtlich tätigen Familienbegleiter:innen im häuslichen Umfeld besucht und unterstützt, die eine spezielle Ausbildung haben und sich der besonderen Situation der Familien mit Geschwisterkindern annehmen. Die Familienbegleiter:innen bzw. Trauerbegleiter:innen sind auch für Kinder da, wenn ein Elternteil schwer/lebensbegrenzt erkrankt oder verstorben ist.
Weitere Informationen über das ambulante Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken gibt es auf der Homepage unter www.kinderhopiz-sternenzelt.de
Von: Sonja Klein (Verwaltungsangestellte, Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V.)