Auch dieses Jahr möchte die Tafel Karlstadt wieder jedem Tafelkunden ein festliches Weihnachtsessen ermöglichen. Deshalb bittet der Verein gezielt um Spenden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Durch kleine Rente, geringen Verdienst, Hartz IV und Verschuldung reicht das Einkommen bei Sozialschwachen kaum für eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln. Besonders schwierig wird es für Familien mit Kindern. Weihnachten wird fast zum unlösbaren Problem.
In den Vorjahren gelang es der Tafel stets, dank der Spenden den Bedürftigen ein besonderes Festmahl zu ermöglichen. Um dies auch heuer wieder bewerkstelligen zu können, sind pro Familie 15 bis 20 Euro an Spendengeldern erforderlich. „Für eine Extraausgabe speziell zu Weihnachten spendeten viele Bürger in den letzten Jahren Lebensmittel oder Geld. Auch heuer möchten wir wieder unseren Kunden an Weihnachten ein Festessen ermöglichen.“, sagt Alida Mungenast, Vorsitzende des Vereins. „Mit den Lebensmitteln, die wir jede Woche von unseren Sponsoren bekommen, ist das aber nicht zu verwirklichen, deshalb bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe.“
Der Verein hat derzeit 117 Berechtigungsausweise ausgegeben, dahinter stehen rund 200 Personen, davon 70 Kinder, die regelmäßig Hilfe in der Tafel Karlstadt bekommen. Auch immer mehr Flüchtlinge zählen zu den Tafel-Kunden. Nicht nur Geldspenden, auch haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Öl, Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Kakao oder Konserven und auch Hygieneartikel sind willkommen, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Sie können samstags zwischen 10 und 13 Uhr direkt im Tafelladen in der Bodelschwinghstraße 7 abgegeben werden. Für Kleidung, Hausrat und andere Sachspenden werden nicht angenommen. Dafür steht kein Platz zur Verfügung.
Der Tafelbus ist in die Jahre gekommen und reparaturanfällig, außerdem besitzt er nicht die notwendige Kühlfunktion. In den heißen Sommermonaten wird diese Kühlung aber dringend benötigt, um einen einwandfreien Transport sicherzustellen. Zur Finanzierung des neuen Kühlfahrzeuges braucht die Tafel Unterstützung und hat deshalb auf der Spendenplattform betterplace.org einen Aufruf gestartet. Näheres unter https://www.betterplace.org/de/projects/73353?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_content_header&utm_source=Email
Informationen gibt es bei Alida Mungenast, Tel.: (09353) 976780, Ilse Krämer, Tel.: (0151) 56324020, E-Mail: info@tafel-karlstadt.de oder auf der Homepage www.tafel-karlstadt.de
Die Überweisungsbelege werden als Spendennachweis vom Finanzamt anerkannt. Spender, die eine gesonderte Spendenquittung möchten, vermerken ihre Anschrift auf dem Überweisungsbeleg. Als Verwendungszweck sollte das Stichwort „Spende“ angegeben werden. Wer die Weihnachtsaktion der Tafel unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:
Sparkasse Mainfranken Würzburg: IBAN: DE32 7905 0000 0044 2596 95 oder
Raiffeisenbank Main-Spessart eG: IBAN: DE48 7906 9150 0001 8197 04.