Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Spessarträuber mit Wurst und Musik

Gemünden

Spessarträuber mit Wurst und Musik

    • |
    • |
    "Räuberweihnacht" im Lebensmittelmarkt: Zwischen Hausmacher Wurst und Frankenwein stellte Spessarträuber Matthias Beck am Dienstagvormitag
seine erste CD vor.
    "Räuberweihnacht" im Lebensmittelmarkt: Zwischen Hausmacher Wurst und Frankenwein stellte Spessarträuber Matthias Beck am Dienstagvormitag seine erste CD vor. Foto: FOTO MARKUS RILL

    Mit der Hymne "Verliebt in Main-Spessart" sorgte "Spessarträuber Matthias Beck" bereits im Sommer für Aufsehen. Doch erst am Dienstagmorgen im Trabold-Markt stand die eigentliche "Geburtsstunde des Spessarträubers" an, wie der Sänger dem überraschten Publikum erklärte. Er feierte dort nämlich die Veröffentlichung seiner ersten CD "Räuberweihnacht".

    Obwohl dem Spessarträuber laut Infotext der Plattenfirma nirgendwo das Herz so aufgeht wie "auf einer Waldlichtung, umgeben von großen starken Eichen, die ihre Äste weit in den Himmel strecken, der Freiheit entgegen", fühlte er sich auch im Lebensmittelmarkt gut aufgehoben. Denn das ist der natürliche Lebensraum seiner Sponsoren. Und "ohne Sponsoren geht die Sonne auf und unter, aber sonst geht nix", erklärte Beck. So sang der Spessarträuber also zur Freude von Marco Trabold, dem Geschäftsführer des Lebensmittelmarkts, und Wurstfabrikant Volker Steigerwald auch zum Ruhme von Frankenwein und Hausmacher Wurst.

    Stolz verkündete Trabold, dass Becks CD ab sofort in 53 Aktivmärkten zwischen Mosbach und Bamberg zum Verkauf steht und Steigerwald erläuterte, dass "Wurst und Musik" ohnehin schon immer zueinander gehören. Deshalb gibt es das Räuberweihnachtsalbum beim Kauf von neun Dosen Hausmacher Wurst gratis obendrein.

    Beck freute sich über die "guten Vertriebspartner" und Andreas Wöber, Geschäftsführer von Rubin Records, machte klar, dass man "heute unkonventionelle Wege gehen muss, um die Kunden anzusprechen". Verkaufszahlen von "zwei- bis dreitausend Stück" hält Wöber für die "Räuberweihnacht" für erreichbar.

    Also wurde die Nebelmaschine im Chipsregal in Betrieb genommen als Beck in voller Räubermontur aus dem Abstellraum trat, um zum Playback sein Lied "In my arms - In meinen Armen" darzubieten. "In meinen Armen, in meinem Herzen bleibt das Wunder der Liebe ein Leben lang für uns bestimmt", sang der Spessarträuber mit lieblicher Stimme. Auf dem Album befänden sich nämlich "nicht nur ,Stille Nacht' und das Zeug", sondern auch andere "Lieder, die zu Herzen gehen", so Beck. Neben sieben Titeln des Spessarträubers enthält die CD Besinnliches von Roy Black, Lys Assia, dem Treibsand-Duo und anderen Rubin-Records-Künstlern.

    Oberstes Ziel des Sängers ist, die Schönheit des Spessarts über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt zu machen. "Viele Menschen machen Urlaub in Südtirol, weil ihnen die Musik der Künstler aus Österreich gefällt", sagt Beck und geht großzügig über Landesgrenzen hinweg. "Warum soll das nicht auch in Main-Spessart möglich sein?"

    Rubin-Records-Chef Wöber plant langfristig: "In zwei Jahren feiert der Film ,Das Wirtshaus im Spessart' seinen 50.  Geburtstag. Bis dahin soll Matthias ein bundesweit etablierter Künstler sein." Bei zwölf Gastauftritten auf der "Gala-der-Volksmusik"-Tournee wird im Januar und Februar des nächsten Jahres der Anfang gemacht. Da steht Beck neben Maria und Margot Hellwig oder Bata Illic auf der Bühne. Das Volksmusikpublikum darf sich schon auf die Weisen aus dem Spessart freuen: "Uns grüßen die Sonne, die Wolken, der Wind. Aheeho - wir wissen, wie glücklich wir sind."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden