Bei der Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs der königlich-bayerischen Landwehr "Frisch auf" Esselbach konnte Vorsitzender Manuel Heim 46 Mitglieder, darunter auch fast alle Ehrenmitglieder, in der Spessarthalle begrüßen.
Bedingt durch die Pandemie waren die Aktivitäten im letzten Jahr leider noch sehr rar (fünf Auftritte) und der Jahresbericht von Heim fiel recht kurz aus.
Zu den Höhepunkten der abgelaufenen Saison zählte - nach zweimaligem Verschieben - der Kommersabend am 25. September 2021 in gewohnt feierlichem Rahmen zur Ehrung verdienter Mitglieder. Es war zugleich die erste größere Veranstaltung seit Corona. 200 Gäste waren der Einladung gefolgt. Durch Einhaltung des Hygiene-Konzeptes waren die Tische wesentlich breiter gestellt, sodass die Halle mit den 200 Besuchern und 20 Musikern der Röttbacher Musikkapelle gut besetzt war.
Auch Schirmherr Fürst Alois Konstantin zu Löwenstein war mit Prinzessin Stephanie der Einladung gefolgt. Wir ehrten zu unserem 65. Jubiläum passend 65 Mitglieder, darunter vier Gründungsmitglieder. Als Highlight des Abends ernannten wir zwei neue Ehrenmitglieder, Alfons Schick und Werner König sowie Egon Heim zum Ehrentambourmajor. Somit hat der Spielmannszug nun zehn Ehrenmitglieder.
Am 16. Dezember wurde Ehrenmitglied und Schirmherr Fürst Alois Konstantin zu Löwenstein 80 Jahre alt. Hierzu war geplant, dass wir für ihn und die Gäste im Schloss in Kleinheubach ein Ständchen spielen, was leider pandemiebedingt nicht möglich war. Kurzerhand spielte der SPZ in der Festhalle zwei Fanfarensignale in Uniform und überbrachte dies per Video-Botschaft an Prinzessin Stephanie zu Löwenstein, die das Video am Geburtstag des Fürsten vor den Gästen abspielte.
Besonderen Dank zollte Uli Heim in seiner Eigenschaft als Zweiter Vorsitzender dem Ersten Vorsitzenden Manuel Heim für seine sehr aufopferungsvolle Arbeit für die Organisation im Spielmannszug und überreichte ihm dafür ein Präsent.
Bei der Neuwahl wurde unter Leitung des Wahlausschussvorsitzenden Erich Rothaug die gesamte Vereinsführung, in teilweise veränderten Positionen, bestätigt.
Programmvorschau auf 2022
Für das laufende Jahr sind bereits zahlreiche Auftritte geplant, wie bei der deutschen BMX-Meisterschaft, beim Brezelfest in Speyer, zur Laurenzi-Eröffnung, beim Gäubodenfest in Straubing, die Michaelismesse Miltenberg, das Cannstätter Volksfest und das deutsche Weinfest in Neustadt an der Weinstraße. Zudem wird der Spielmannszug bei zwei Einweihungsfeierlichkeiten, am 22. Juli in Esselbach und am 10. September in Binsfeld, zusammen mit den Binsfelder Musikanten den "Großen Zapfenstreich" aufführen.
Von: Werner König (Pressewart, Spielmannszug der königlich bayrischen Landwehr Esselbach)