Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Spitzentreffen zum Lohrer Bahnhof

    • |
    • |
    Vernachlässigter Umgriff: »Grüne Insel« am Bahnhof Lohr.
    Vernachlässigter Umgriff: »Grüne Insel« am Bahnhof Lohr. Foto: Heinz Scheid

    Wer nach Sinnbildern für den Zustand des Lohrer Bahnhofs sucht, wird rasch fündig. Man betrachte nur diese Reihe von Absperrpfosten: rostig und schief. Bahnreisende in Lohr brauchen ein ziemlich dickes Fell, um über all die Mängel hinwegzusehen.

    Schlagloch in der Straße am Bahnhof.
    Schlagloch in der Straße am Bahnhof. Foto: Heinz Scheid

    Der Bahnhof in Lohr ist insgesamt ein Symbol: Für seinen eigenen Niedergang und das Unvermögen der Bahn, angemessen auf Missstände zu reagieren. »Deutschland braucht eine starke Schiene«, fordert der Konzern auf seiner Internetseite. Aber was ist mit Fällen wie Lohr, wo das Bahnhofsgebäude und sein Umgriff aussehen, als wären sie aus der Zeit gefallen?

    Rostig und schief: Pfostenparade am Bahnhof in Lohr.
    Rostig und schief: Pfostenparade am Bahnhof in Lohr. Foto: Heinz Scheid

    Mit dem Verkauf seiner Bahnhöfe hat das Unternehmen auch die Verantwortung für die Gebäude abgegeben. Toiletten für die Reisenden? Fehlanzeige. Schlaglöcher in der Straße am Bahnhof? Interessiert keinen. Mängel bei der Sauberkeit des Bahnhofs? Sind ein Dauerthema.

    Visitenkarte für die Stadt

    Die Kundenfreundlichkeit der Bahn ist die eine Seite. Doch der Bahnhof ist auch eine Visitenkarte für die Stadt. Reisende bekommen dort ihren ersten Eindruck von Lohr. Deshalb hat Bürgermeister Mario Paul den Konzern nun zu einem Gespräch eingeladen, das am Montag, 8. Juli, stattfindet – in der Hoffnung, endlich Verbesserungen zu erreichen.

    Themen werden das Bahnhofsgebäude und sein Umgriff sein, Toiletten, Barrierefreiheit und Sauberkeit, zählt Rathaussprecher Dieter Daus auf.

    Am Geländer festgemacht: Fahrräder am Bahnhof Lohr.
    Am Geländer festgemacht: Fahrräder am Bahnhof Lohr. Foto: Heinz Scheid

    Die Gesprächsteilnehmer

    Der Konzernbevollmächtigte der Bahn für Bayern, Klaus-Dieter Josel, werde nicht kommen. Dafür Harald Hillemeier (Verkaufsleiter DB Nordbayern), Bernhard Stöcklein (DB Immobilien) und Herbert Kölbl (Vertriebsbeauftragter DB Station und Service).

    An dem Gespräch werden auch der Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel (SPD) und Mitarbeiter der Stadt mit Bürgermeister Mario Paul an der Spitze teilnehmen. Eingeladen ist ferner Investor Stefan Steinert, der das Bahnhofsgebäude in Lohr gekauft hat und dort Wohnungen einrichtet.

    Im Bahnhofsgebäude sieht es nach Baustelle aus, aber Fahrkarten gibt es dort keine mehr zu kaufen.
    Im Bahnhofsgebäude sieht es nach Baustelle aus, aber Fahrkarten gibt es dort keine mehr zu kaufen. Foto: Heinz Scheid

    Um 11.30 Uhr soll das Treffen am Bahnhof beginnen. Der Seniorenbeirat der Stadt will die Bahn-Delegation mit einer Demonstration empfangen und eine Unterschriftenliste (siehe Hintergrund) überreichen. Wie Georg Ludwig Hegel, der Vorsitzende des Seniorenbeirats, gegenüber der Redaktion erklärte, ist man nicht auf Konfrontation aus, sondern auf eine »vernünftige Begegnung zwischen vernünftigen Menschen«. Hegel hofft, dass sich möglichst viele Lohrer und Bahnreisende aus der Region der Demo anschließen: »Die Bevölkerung muss Gesicht zeigen.« Da das wohl größte Problem des Lohrer Bahnhofs die fehlende Barrierefreiheit sei, hoffe er, dass sich womöglich auch Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen oder Fahrradfahrer einfinden, so Hegel. Eine Zahl von mindestens 50 Demo-Teilnehmern wäre für ihn »zufriedenstellend«. Die Bahn solle »sehen, dass viele hinter uns stehen«, so der Vorsitzende des Seniorenbeirates.

    Dem Ortstermin am Bahnhof soll sich gegen 12 Uhr ein Gespräch im Lohrer Rathaus anschließen. Um 13 Uhr will die Stadt dann in einer Pressekonferenz über Inhalte und Ergebnisse des Treffens informieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden