Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Sportabzeichen-Aktion beim TSV Lohr: "Stolzer Gewinn für Körper und Geist"

Lohr

Sportabzeichen-Aktion beim TSV Lohr: "Stolzer Gewinn für Körper und Geist"

    • |
    • |
    Sportabzeichen-Verleihung mit den ältesten und jüngsten Teilnehmern und solchen mit Jubiläumszahl (von links): Volkmar Pohl, Rudi Bernard, Arno Schmitt, Uwe Brzoska, Sportabzeichen-Koordinator Thomas Wolter, Gerhard Knauf, Armin Müller, Sophia König, Angelika Porzelt-Huber, Irene Günther, Bernhard Hruschka, BLSV-Kreisvorsitzender Theo Anderlohr, Tilmann Lude.
    Sportabzeichen-Verleihung mit den ältesten und jüngsten Teilnehmern und solchen mit Jubiläumszahl (von links): Volkmar Pohl, Rudi Bernard, Arno Schmitt, Uwe Brzoska, Sportabzeichen-Koordinator Thomas Wolter, Gerhard Knauf, Armin Müller, Sophia König, Angelika Porzelt-Huber, Irene Günther, Bernhard Hruschka, BLSV-Kreisvorsitzender Theo Anderlohr, Tilmann Lude. Foto: Hans Lembach

    13 "Neuzugänge" sorgten dafür, dass es bei der Sportabzeichen-Aktion beim TSV Lohr 2023 einen kleinen Zuwachs gab. 61 Teilnehmer erfüllten die Anforderungen, 49 davon in Gold und zwölf in Silber. Schon das 50. Mal erwarb Gerhard Knauf das Abzeichen, Uwe Brzoska zum 40. Mal.  Koordinator Thomas Wolter übergab zusammen mit dem BLSV-Kreisvorsitzenden Theo Anderlohr im Fußball-Treff des TSV 1846 Lohr die Sportabzeichen und Urkunden. Die jüngste Teilnehmerin war sechs, die beiden ältesten Teilnehmer 78 Jahre alt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden