Eine Änderung gibt es bei den Jugendwarten: Neuer „Chef“ ist Erhard Hautsch, Christian Mayer wurde für den Stellvertreterposten nominiert. Die Angelplätze ausstecken werden ab sofort Peter Welsch und Franz Stoschek. Unverändert bilden den Beisitz: Peter Welsch, Gerold Aull, Alexander Eberle, Franz Stoschek, Josef Gärtner, Erika Eich, Elisabeth Stoschek und Robert Mayer. Wie gehabt prüfen Norbert Anderlohr und Elisabeth Stoschek die Kasse. 21 Wahlberechtigte waren zur Versammlung im Vereinsheim anwesend.
Es könnte nicht besser laufen
Insgesamt zählt der Verein 141 Mitglieder (zirka 50 aktive Angler), 14 davon sind Jugendliche. Letzteren galten deutliche Worte des Vorsitzenden Otter, da sie samt und sonders durch Abwesenheit bei der Versammlung glänzten. Sein Lob gehörte einem „sehr guten und arbeitswilligen Team, dank dem es im Club wie auch im Vereinsheim nicht besser laufen könnte.“ Das 2002 erbaute Haus werde von der Bevölkerung erfreulich gut angenommen.
Schriftführer Armin Born ließ in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten 2006 Revue passieren. Sportlich begann das Jahr mit dem Anangeln am Ausee in Habichsthal im April und endete mit dem Abangeln an selber Stelle Mitte Oktober. Zu den geselligen Höhepunkten zählten der Vereinsausflug im Juli nach Buchen in den Odenwald, die Weihnachtsfeier, bei der die Aktiven- und Jugendmeister und die Pokalsieger geehrt wurden und das traditionelle Kartoffelfeuer am 30. Dezember am Vereinsheim.
Der Ausblick auf 2007: 18. März Verkaufsstand beim Frühlingsmarkt Frammersbach; 1. April Anangeln am Ausee; 1. Mai Hegefischen am Schönrain; 17. Mai Vatertagsfest am Vereinsheim; 3. Juni 2. Hegefischen in Rodenbach; 6. - 8. Juli Teilnahme am Jubiläumsfest des Spielmannszuges; 15. Juli 3. Hegefischen in Erlach; 20. - 22. Juli Vereinsausflug in die Fränkische Schweiz; 9. September 4. Hegefischen in Sackenbach; 7. Oktober Abangeln; 21. Oktober Verkaufsstand beim Herbstmarkt; 15. Dezember Weihnachtsfeier; 27. Dezember Wanderung; 29. Dezember Kartoffelfeuer. Im Laufe des Jahres 2007 soll der Bereich um das Vereinsheim gepflastert werden. Die nächste Jahresversammlung wird am 25. Januar 2008 durchgeführt.
Den Kassenbericht gab Gisela Gärtner in Vertretung für Petra Eberle. Der Verein verfügt über ein Plus. Unter Ausgaben schlugen vor allem der Fischbesatz sowie die Pacht für den Ausee und das Vereinsgrundstück zu Buche, des weiteren etliche Pflichtversicherungen und die Bezuschussung der Jugendarbeit. Angeschafft werden musste eine Kühlzelle für knapp 4000 Euro. Die Einnahmen resultierten maßgeblich aus Jahres- und Tageskarten, den Mitgliedsbeiträgen, Erwirtschaftungen aus Vatertagsfest, Frühlings- und Herbstmarkt sowie einer Spende. Eine tadellos geführte Kasse bescheinigte Prüfer Norbert Anderlohr Kassenwartin Eberle. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.