Zum ordentlichen Kreistag des Kreisverbandes Main-Spessart des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) in der Waldsassenhalle in Wiesenfeld konnte der Kreisvorsitzende Karl-Heinz Hübner den Präsidenten des BLSV Günther Lommer als Gast begrüßen. Neben den Rechenschaftsberichten über die vergangenen fünf Jahre der Kreisvorstandschaft standen die Neuwahl der Vorstandschaft und Ehrungen auf dem Programm.
Hübner begrüßte die Teilnehmer und Ehrengäste auf dem alle fünf Jahre stattfindenden Kreistag Main-Spessart des BLSV. Besonders freute er sich über den Besuch von Günther Lommer im Landkreis. Enttäuscht zeigte er sich, dass von 223 Delegierten aus 200 Sportvereinen lediglich 56 Vertreter zur Versammlung gekommen waren.
Verband finanziell geordnet
Präsident Lommer betonte in seiner Ansprache an die Vereinsvertreter, dass es ihm in seiner Amtszeit als BLSV-Präsident seit 2004 ein vordringliches Anliegen gewesen sei, die Beitragszahlungen der Sportvereine an den BLSV in München stabil zu halten. Die vier Camps des Verbandes und die Bildungsangebote werfen heute Gewinne ab, Sponsoring und steigende Mitglieder in den Vereinen brachten höhere Erträge, so dass der Verband auch ohne Beitragssteigerungen heute finanziell geordnet dastehe.
Lommer dankte den Politikern für die Unterstützung des Breitensports, insbesondere dem Freistaat Bayern, der im Doppelhaushalt 2017/18 die Rekordsumme von 115 Millionen Euro für den Sport bereitstelle. Lommer kündigte an, im kommenden Jahr sein Amt an Jüngere abgeben zu wollen.
Über aktuelle Themen im Bezirk berichtete der Bezirksvorsitzende Günther Jackl in seinem Referat. Mit einem verbesserten Angebot bei der Übungsleiter-Ausbildung C möchte der Verband ab 2018 beruflich und familiär gebundenen Anwärtern entgegen kommen.
Für aktive Mitarbeit im BLSV ehrten Günther Lommer, Günther Jackl und Karl-Heinz Hübner zwölf verdiente Personen. Die Ehrennadel in Gold mit Brillanten erhielt Uwe König für seine über 40jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft in verschiedenen Funktionen. Diese Auszeichnung – bayernweit auf 100 Personen begrenzt – haben derzeit lediglich 38 Geehrte inne. Die Ehrennadel in Gold mit silbernem Lorbeerblatt wurde an Ottmar Kliegl (35 Jahre) verliehen.
Für 15 Jahre Vorstandstätigkeit wurde Burkhard Rickert mit der Ehrennadel in Silber mit Gold ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber für zehn Jahre erhielten Ursula Hartmann, Marita Ruck, Britta Steigerwald, Uwe Binner, Stefan Köhler und Franz Riedmann. Richard Riedmann war entschuldigt. Die Ehrennadel in Bronze (fünf Jahre) konnten Wilhelm Hertlein und Carmen Burk entgegen nehmen.
Die Neuwahl der Kreisvorstandschaft leitete Günther Jackl. Die Rechenschaftsberichte der Mitglieder des Kreisvorstandes wurden von der Versammlung akzeptiert. Nach der Entlastung des Kreisvorstandes präsentierte Jackl den Wahlvorschlag zur Kreisvorstandschaft.
Jeweils einstimmig (wieder)gewählt wurden: Kreisvorsitzender Karl-Heinz Hübner (Esselbach), stellvertretende Kreisvorsitzende Ursula Hartmann (Gemünden), Schatzmeisterin (neu) Katja Wagner-König (Hafenlohr), Frauenvertreterin Brigitta Steigerwald (Partenstein), Sportabzeichenbeauftragter Stefan Köhler (Gräfendorf), Bildung Uwe König (Kreuzwertheim), Beisitzer Sportstättenbau Burkhard Rickert (Karlburg) und Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit Franz Riedmann (Hafenlohr).
Position nicht besetzt
Für den weiteren stellvertretenden Kreisvorsitzenden Uwe Binner, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Theo Anderlohr vom TuS Frammersbach nominiert. Marita Ruck, seit 1989 Seniorenbeauftragte, trat nicht mehr an. Diese Position konnte nicht besetzt werden. Auch Wilhelm Hertlein, der das Amt des Schatzmeisters Mitte 2014 von Hiltrud Zadra übernommen hatte, schied mit der Wahl seiner Nachfolgerin aus der Vorstandschaft aus.
En bloc abgestimmt wurde zudem über 14 Delegierte und fünf Ersatzleute für den Bezirkstag am 10. März 2018 sowie zwei Delegierte und drei Ersatzpersonen für den Verbandstag in München am 8./9. Juni 2018.
Grußworte sprachen die Ehrengäste Landrat Thomas Schiebel, die Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab und Günther Felbinger und der Ehrenvorsitzende Ottmar Kliegl.