Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Stabübergabe beim Kolping-Spielmannszug

Lohr

Stabübergabe beim Kolping-Spielmannszug

    • |
    • |
    Der Spielmannszug beim Marsch durch die Altstadt. 
    Der Spielmannszug beim Marsch durch die Altstadt.  Foto: Marco Beck

    Bei der Jahresversammlung der Lohrer Kolpingsfamilie übergab Gerhard Müller nach 27 Jahren als musikalischer Leiter den Stab des Tambourmajors an Lucia Jellite. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Franz-Wilhelm Weis dankte Gerhard Müller, dass er in den Jahren seines Tuns den Lohrer Spielmannszug stetig weiterentwickelte, die instrumentale Besetzung veränderte und das musikalische Repertoire erweiterte.

    Gerhard Müller, der über 40 Jahre dem Spielmannszug angehört, wird weiterhin als aktiver Spieler mitwirken. In seiner Rede ging Müller auf die verschiedenen Höhepunkte in seiner Zeit als Spielleiter ein. 

    Die Spielleute überreichten ein Geschenk und Martin Müller dankte für den unermüdlichen Einsatz von Gerhard Müller. Andrea Gruber überreichte einen Präsentkorb der Kolpingsfamilie. Der Kolping Vorstand wünscht Lucia Jellite für ihre neue Aufgabe viel Spaß und Erfolg und sicherte die Unterstützung zu.

    Jellite erwähnte in ihrer kurzen Antrittsrede, was sie in nächster Zeit alles vorhat. Das Suchen und die Ausbildung neuer Mitspieler, das Einstudieren neuer Lieder stehen am Anfang.

    Den Spielleuten gab Franz-Wilhelm Weis noch mit, dass sie auch ein Aushängeschild für Kolping und für unsere Stadt Lohr sind. Zwei Musikstücke schlossen sich der Ehrung an.

    Michael Schecher gab den Rechenschaftsbericht für die Kolping Faschingsgesellschaft "Lohrer Mopper", die nach Jahren der Pandemie endlich wieder auftreten konnte. Die Sitzung in der Stadthalle und die närrische "ProLOHRnäse" in der Fußgängerzone waren ein großartiger Erfolg. Wie es genau im nächsten Jahr weiter geht, hängt davon ab, wie das finanzielle Ergebnis der Session ausfällt.

    Die Kolpingsfamilie kann auf ein interessantes Jahr zurückblicken, das neben zahlreichen Aktivitäten auch von Veränderungen zum Fortbestehen geprägt war, schilderte Weis in seinem Bericht. Letztendlich bilden die Gruppen Kolpingsfamilie, Kolping Faschingsgesellschaft und Kolping Spielmannszug mit gut 250 Aktiven ein rundes Bild.

    Präses Sven Johannsen dankte den Kolpingern für ihr Engagement und lenkte in seinem geistlichen Impuls darauf, dass es wichtig für eine Gemeinde ist, solche Gruppierungen wie die Kolpingsfamilie zu haben.

    Die Kasse wurde von Werner Muthig und Christoph Franz geprüft. Ingbert Wack trug den Kassenbericht vor und dankte der Kassiererin Julia La Ferla für die einwandfreie Kassenführung. 

    Von: Franz-Wilhelm Weis

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden