In einer Stellungnahme nehmen die Stadt Arnstein und die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bezug auf den Artikel "Drehleiter war der Hauptanziehungspunkt" über den Maimarkt am Sonntag, der am 9. Mai in der Lokalausgabe dieser Zeitung erschienen ist. Stadt und Verein widersprechen den darin getätigten Beschreibungen über einen "verhaltenen Besuch" und dass "dieser neu konzipierte Markttag beim ersten Mal nicht ganz den erwünschten Erfolg brachte".
"Als Messlatte für Erfolg und Besucherzahlen wurden vom Autor offensichtlich die Eindrücke direkt zu Beginn des Marktes ab 12.30 Uhr herangezogen. Das Einholen eines finalen Resümees beim Organisationsteam aus Mitarbeitern der Stadt beziehungsweise Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr erfolgte nicht", heißt es in der Stellungnahme. Die Redaktion stellt hierzu klar, dass der Autor den Markt bewusst mehrfach besuchte, um sich selbst ein umfassendes Bild zu machen.
Stadt Arnstein: "reger und füllender Besucherstrom durch das Marktgeschehen" am Nachmittag
Bei bestem Maiwetter habe sich ab dem Nachmittag ein reger und füllender Besucherstrom durch das Marktgeschehen eingestellt, heißt es weiter im Schreiben der Stadt Arnstein. "Das Feedback aus der Bevölkerung fiel durchweg positiv aus und auch die Feuerwehren zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages." Bewusst seien die Stationen in der Kernstadt verteilt worden.
"Das Stadtmarketing-Team und die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Arnstein, stellvertretend für alle teilnehmenden Wehren, betrachten die Zusammenarbeit und den Maimarkt selbst als absolut geglückt." Die Idee, den jährlichen Event gemeinsam mit den Vereinen zu organisieren und für Nachwuchs zu werben, habe sich für die Stadt als Veranstalter als erfolgreich erwiesen "und wird auch in den kommenden Jahren weiterverfolgt werden".