Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

BURGSINN: Stefan Preisendörfer führt die Angler

BURGSINN

Stefan Preisendörfer führt die Angler

    • |
    • |
    Der Angelsportverein Burgsinn bestellte ein komplett neues Führungsteam auf seiner Kommandobrücke: (von links) Vorsitzender Stefan Preisendörfer, Stellvertreter Frank Katzenberger, Kassier Gianluca Neumann und Schriftführer Morris Bechold.
    Der Angelsportverein Burgsinn bestellte ein komplett neues Führungsteam auf seiner Kommandobrücke: (von links) Vorsitzender Stefan Preisendörfer, Stellvertreter Frank Katzenberger, Kassier Gianluca Neumann und Schriftführer Morris Bechold. Foto: Foto: Jürgen Gabel

    Nachdem sich bereits im Vorfeld der Jahresversammlung des Angelsportvereins Burgsinn ein Wechsel des Vorstands abzeichnete, standen die Wahlen deutlich spürbar im Fokus der 30 Besucher. Nach 20 Jahren Mitarbeit im Vorstand, davon allein zwölf Jahre als Vorsitzender, trat Lothar Stine auf eigenen Wunsch von der Kommandobrücke ab. Aufmerksamkeit verursachten die Ehrungen der beiden Pokalwettbewerbe, bei denen ausschließlich der Nachwuchs die Nase vorn hatte.

    Unter der Regie von Armin Belz verliefen die Wahlen zügig: Erster Vorsitzender Stefan Preisendörfer, zweiter Vorsitzender Frank Katzenberger; Kassier Gianluca Neumann; Schriftführer Morris Bechold; Beisitzer Heinrich Muthig, Lothar Stine; Revisoren Armin Belz, Franz Schönmeier; Jugendleiter Roman Preisendörfer, Jochen Beierlein. Beim Wettfischen um den Karl-Remlein-Wanderpokal siegte Lukas Schelbert vor Lion Maiberger und beide wurden mit Urkunden geehrt. Vorsitzender Stine zeichnete die Sieger des Jugendpokals mit Noah Rützel, gefolgt von David Leuber und Eray Aydogdu aus. Insgesamt kann der Verein mit seinen 103 Mitgliedern stolz auf seine 22 Personen starke Jugendabteilung sein.

    Jahresrückblick

    Lothar Stine ließ das Jahr 2017 Revue passieren und bedauerte, dass nicht nur bei den Angelveranstaltungen, sondern auch bei Arbeitseinsätzen gerade die älteren Mitglieder fehlten. Die Angelsaison am vereinseigenen, 1,1 Hektar großen See startete mit gutem Besuch am Karfreitag recht nasskalt. Die Winterwanderung und der Open-Air-Schafkopf sahen ebenfalls eine gute Resonanz und das Seefest war ein voller Erfolg.

    Beim Hegefischen war die Erwachsenenbeteiligung leider enttäuschend. Am Anglerheim konnten mit der Erneuerung des Makrelenstandes und der Einhausung des Vorbaus zwei größere Projekte realisiert werden. Beim Fischverkauf am örtlichen Michaelismarkt konnte wetterbedingt ein zufriedenes Ergebnis erzielt werden und die Weihnachtsfeier am See kam bei den Mitgliedern gut an.

    Ein dickes Lob zollte Stine den Jugendwarten mit Stefan Preisendörfer an der Spitze, die trotz knapper Freizeit den Jugendlichen ein beeindruckendes Angebot servierten. „Leider konnten die Arbeitseinsätze nur durch den Einsatz der Jungangler und Senioren gemeistert werden“, meinte Stine abschließend.

    Solide Finanzen

    Kassier Armin Belz erklärte, dass man trotz kräftiger Investitionen auf gesunden Füßen stehe. Um der Gemeinnützigkeit gerecht zu werden und Spenden auch künftig abzugsfähig zu gestalten, änderte die Versammlung einstimmig die Vereinssatzung.

    Die Mitglieder legten den Vereinsbeitrag für dieses Jahr auf unverändert 30 Euro fest und auch die zu erbringenden Arbeitsstunden bleiben gleich. Im Jahr 2018 planen die Angler wieder zahlreiche Veranstaltungen, die mit dem Anangeln am Karfreitag starten. Höhepunkt wird das Seefest sein, welches am 23./24. Juni stattfindet. Der Verein ist seit acht Jahren im Besitz eines eigenen Fischgewässers, in das jährlich rund 250 Kilogramm Forellen, Schleien, Karpfen, Zander, Aale, Saiblinge und Weißfische eingesetzt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden