Am 3. Adventssonntag lud der MGV Laudenbach auch dieses Jahr wieder zum Adventskonzert in die St. Ägidius Kirche ein. Ihr Motto "Zündet die Lichter der Freude an" wurde durch die vielen brennenden Kerzen in der ganzen Kirche verstärkt. Nach einem Bläserintrade mit dem Stück "Ich steh an deiner Krippe hier", gespielt von fünf Kindern auf Trompete und Horn und dem Eröffnungslied "Zündet die Lichter der Freude an", begrüßte Michael Hüsam stellvertretend für Pastoralreferent Wolfgang Pfeifer die Besucher und freute sich über die gut gefüllte Kirche.
Weiter ging es mit dem Lied "Is finster drauß". Dies wurde vom Gemischten Chor, der aus elf Frauen und 16 Männern besteht, in Mundart vorgetragen. Mit einem ruhigen, weihnachtlichen Instrumentalstück "A Staada", das auf alpenländische und böhmische Weise gespielt wurde, bereicherte die Gruppe "Franken Streich" unter der Leitung von Franz Berwind das Konzert. Aber auch die weiteren Instrumentalen Stücke, wie "Aka si rekisho" und "Si Maritau Rosa", wurden auf Cello, Harfe, Geige, Flöte und Blockpfeife vorgetragen und lieferten zum Chorgesang eine gelungene Abwechslung.

Wie schon in den letzten Jahren beteiligte sich auch die Jugendgruppe "Klangbank Family" unter der Leitung von Gerhard Schmitt an der Gestaltung des Programms. Mit einem Schnee-Medley der Lieder Schneeflöckchen, Weißröcken und leise rieselt der Schnee lauschten die Zuhörer einer Gitarrengruppe. In diesem Jahr wurde die Gruppe das erste Mal von einem Schlagzeug begleitet. Die Sologesangstücke "We are the word", gesungen von Luca Müller, das bekannte "Halleluja" und "I have a dream", gesungen von Lea Konrad, bewiesen das musikalische Talent der jungen Künstler.
Aber auch der gemischte Chor bewies abwechslungsreiches Liedgut. Ob ein Kanon "Come and blow winterwind" oder Gospelsongs wie "Go tell it on the mountain", "Virgin Mary had a Baby boy" und "Es ist Weihnachtszeit" brachten Rhythmus ins Gotteshaus. Wer sich sich fragte, wie ein Chor, der überwiegend aus älteren Sängerinnen und Sängern besteht, diese englischen Lieder so singen kann, dem entgegnete Susanne Sauer, die mit weihnachtlichen Gedichten durchs Programm führte: "Wir schreiben die Lieder so um, dass die Sänger sie lesen können."
Mit dem "Es war amal a Abend spat", präsentierte sich der Männerchor mit den Jodlern Reinhold Röper und Franz Berwind. Auch der Vorsitzende Heinz Schopf dankte dem Dirigent Franz Berwind für die Auswahl der Lieder. Ebenso bedankte er sich bei allen Beteiligten für das Gelingen dieses Konzerts. Er hoffte, dass die Zuhörer "inne halten und Kraft tanken" konnten in dieser teils stressigen Vorweihnachtszeit und wünschte allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.