Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: „Stonehenge“ am Rentnereck

ZELLINGEN

„Stonehenge“ am Rentnereck

    • |
    • |
    Funktionell mit Fahrradständern und einer überdachten Sitzgelegenheit ist derzeit das „Rentnereck“ in Zellingen ausgestattet. Im Bauausschuss waren Vorschläge für eine schönere Gestaltung zu sehen.
    Funktionell mit Fahrradständern und einer überdachten Sitzgelegenheit ist derzeit das „Rentnereck“ in Zellingen ausgestattet. Im Bauausschuss waren Vorschläge für eine schönere Gestaltung zu sehen. Foto: FOTO Jürgen Kamm

    (ka) Keine Viertelstunde benötigte der Zellinger Bauausschuss für seine öffentliche Sitzung. In dieser Zeit stimmte er zwei Bauanträgen zu und begutachtete Entwürfe für das Rentnereck.

    Für die künftige Gestaltung des Rentnerecks am Radweg nach Erlabrunn zeigte Bürgermeister Wieland Gsell zwei Vorschläge des Garten- und Landschaftsbauers Holger Schwarz. Vor allen der Vorschlag eines gepflasterten Platzes mit Yin-Yang-Symbol und außen herum stehenden Granitsäulen stieß auf breite Zustimmung. Gemeinderat Philipp Kromczynski nannte den Entwurf „Stonehenge“. Praktisches Problem dabei: Ein Dach fehlt dem Vorschlag. Das wäre dagegen bei einem Häuschen aus Robinienholz dabei, doch das gefiel den Räten nicht.

    Beim Bauantrag von Anna Maria und Christian Winkler für ein Einfamilienhaus mit Garage an den Lehmgärten 3 in Zellingen ging es nur um eine Änderung am künftigen Wintergarten. Er soll mit einem Zwerchhaus gebaut werden.

    Bis auf die Dachform hält sich Ulla Dittmaier bei ihrem Einfamilienhaus mit Doppelgarage in der Fichtenstraße 19 in Zellingen an den Bebauungsplan. Der Ausschuss erteilte für das mit 22 Grad geneigte Pultdach eine Ausnahmegenehmigung.

    Angegangen wird laut Bürgermeister Wieland Gsell die Erweiterung des Retzbacher Gewerbegebiets. Bis die Baugrundstücke angeboten werden können, dürften voraussichtlich zwei Jahre vergehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden