Der Sportverein Birkenfeld, größter Verein des Orts mit 552 Mitgliedern, beging im Sportheim in Birkenfeld seinen Jahrtag. Das Führungstrio Uwe Rentz, Steffen Roth und Helmut Neder begrüßte 73 Mitglieder, darunter 14 Jugendliche.
In seinem Rückblick ging Uwe Rentz auf die Aktivitäten des Vereins wie das Ortspokalturnier, die Teilnahme am Ferienprogramm, die Organisation des Rosenmontagsballs und das Lakefleischessen ein. Er wies auf das 75-jährige Jubiläum im Jahr 2021 hin und dankte allen, die sich engagieren und durch ihre Unterstützung zum Erfolg beitragen. Ein herzliches Dankeschön ging an Arno und Thilo Schreier für ihre Spende in Höhe von 2500 Euro zur Heizungssanierung im Sportheim sowie an die Gemeinde für den Erlass der Wassergebühren für den Sportplatz.
Kassier Karsten Roth informierte über die Finanzen des Vereins. Der Verein ist gut aufgestellt, erwirtschaftete aber durch die Renovierung der Heizungsanlage im Sportheim und den Kauf eines Aufsitzrasenmähers ein leichtes Minus. Die Kassenprüfer Burkard Lang und Bernhard Endres attestierten eine tadellose Kassenführung. Einer Satzungsänderung stimmten die Anwesenden einstimmig zu. Zukünftig gilt die Einladung zur Mitgliederversammlung im Schaukasten des Vereins am Sportplatz als ordnungsgemäß und die Abteilungsführung kann auf bis zu drei Personen erweitert werden.
Bei den anschließenden Wahlen, durchgeführt von Bürgermeister Achim Müller, wurde der bisherige Vorstand einstimmig bestätigt. Dies sind: Uwe Rentz, Steffen Roth, Helmut Neder (Vorsitzende), Karsten Roth (Kassier), Klaus Stegerwald (Schriftführer). Als Beisitzer ergänzen Pirmin Dietz, Florian Dreher, Holger Hablawetz, Volker Hörning, Roland Hüsam, Uwe Kriebs, Fabian Lang, René Redelberger, Marco Roth, Peter Schebler und Peter Wegner das Gremium. Die Kasse prüfen zukünftig Bernhard Endres und Andreas Pietsch. Abteilungsleiter sind Nicole Salomon und Michelle Mohr (Breitensport), Andreas Konrad (Fußball), Christan Liebler (Kegeln) und Rainer Karg (Badminton).
Berichte der Abteilungen
Nicole Salomon informierte in Vertretung von Sandra Gränz über die Aktivitäten der Breitensport-Abteilung. Angeboten werden Aerobic/Step, Damen-Gymnastik, Kinderturnen, Mutter-Kind-Turnen und Herren-Gymnastik ergänzt durch die Dance-Kids und die Showtanzgruppe.
Kegeln: Zwölf aktive Kegler waren nach dem Abstieg der 1. und 2. Mannschaft 2018 wieder erfolgreich und belegen aktuell in der Kreisliga den 4. und 2. Platz, der zum direkten Aufstieg in die Kreisklasse Süd/West berechtigt.
Fußball: Die U 9 spielt in einer Spielgemeinschaft mit Duttenbrunn und Urspringen. Trainiert wird die Mannschaft von Andreas Ruck und Thomas Merkle. Sie gewann zwei Spiele und musste fünf Niederlagen hinnehmen. Erfolgreichster Torschütze war Elias Ruck mit zwölf Treffern. Die U 11 spielt als Spielgemeinschaft mit Urspringen und hat zwei Siege und fünf Niederlagen erreicht. Die Trainer Mark Ulsamer, Matthias Burk und Alexander Wicha hoffen auf eine erfolgreiche Rückrunde. Sehr erfolgreich war die U 13. Sie wurde mit 49 Punkten und 108:17 Toren souverän Meister. Erfolgreichste Torschützen waren Raffael Wicha (24 Tore) und Simon Roth (17 Tore). Besonders stolz waren Thilo Schreier und das Trainerteam mit den Leistungen der U 15. Sie errang mit 46 Punkten und einem Torverhältnis von 74:7 souverän die Meisterschaft und feierte mit Meisterschale und einem Autokorso durch die Dörfer der Jugendfördergemeinschaft. Die U 19 belegt in der laufenden Saison einen guten fünften Platz. Die JFG Main-Spessart Grünsfelder Tal besteht seit acht Jahren und hat schon zahlreiche Meisterschaften und Aufstiege erreicht. Auch in 2018 gab es zwei Meisterschaften. Aktuell spielen drei Mannschaften in der Kreisliga. Große Sorge bereitet Helmut Neder, dass die Zahl der Spieler rückläufig ist und sich kaum noch Trainer und Betreuer finden lassen.
Die Alte-Herren Mannschaft trug fünf Freundschaftsspiele aus. Zu den Höhepunkten zählten laut Andreas Konrad die Nikolausfeier im Kindergartenhof und die gemeinsame Radtour, die in diesem Jahr zum Brombachsee führt.

Über den Spielbetrieb der 1. und 2. Herrenmannschaft berichtete der neue Trainer Taner Yorulmazel. Die 2. Mannschaft spielt mit dem TSV Duttenbrunn in einer Spielgemeinschaft. Der ersten Mannschaft gelangen nach einer schwierigen Vorrunde zuletzt sechs Siege in Folge; sie belegt aktuell den 5. Platz in der Kreisliga. Erfreulich ist, dass alle Spieler zugesagt haben, auch in der nächsten Saison für den SV Birkenfeld zu spielen. Enttäuscht zeigte er sich von der mangelnden Trainingsbeteiligung.
Taner Yorulmazel wurde eine besondere Ehre zu teil. Ihn zeichnete der Deutsche Fußball-Bund mit der "Fair-Play-Medaille" für sein außergewöhnlich faires Verhalten aus. Der Trainer hatte in Absprache mit seinen Spielern nach der schweren Verletzung des gegnerischen Torwarts auf die Fortsetzung des Spiels und damit auf einen möglichen Turniersieg verzichtet.