Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Rieneck: SV Rieneck mit der Goldenen Raute belohnt

Rieneck

SV Rieneck mit der Goldenen Raute belohnt

    • |
    • |
    Lohn für den Einsatz im Breitensport und bei der Förderung der Jugendarbeit: die Überreichung der Goldenen Raute vom Fußballverband (von links): .Vorsitzender Christian Wiegand, Kreisehrenamtsbeauftragter Ludwig Bauer, Ehrenvorsitzender Hubert Nickel und Vorsitzender Bernd Lengler.
    Lohn für den Einsatz im Breitensport und bei der Förderung der Jugendarbeit: die Überreichung der Goldenen Raute vom Fußballverband (von links): .Vorsitzender Christian Wiegand, Kreisehrenamtsbeauftragter Ludwig Bauer, Ehrenvorsitzender Hubert Nickel und Vorsitzender Bernd Lengler. Foto: K-H. Wiesenfelder

    Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Sportheim des SV Rieneck am Freitagabend bei der Jahresversammlung. Der Verein wurde an diesem Abend mit der Goldenen raute ausgezeichnet.

    Erfreut waren die Vorsitzenden Bernd Lengler und Christian Wiegand besonders, dass sich bis auf einige Posten alle aus der bisherigen Vereinsleitung wieder bereit erklärt hatten, ihre Funktionen bei einer Wahl beizubehalten. Deshalb hatte Wahlleiter Joachim Heilmann keine Mühe, die Führung des Sportvereins mit all den Stellvertretern und Beiräten wieder zu besetzen. "Es ist eine fruchtbare Mischung aus bewährten, erfahrenen Frauen und Männern, bei gleichzeitigem Neueinstieg von jungen und motivierten Mitgliedern, die jetzt die Aufgaben der kommenden Jahre sicher gut meistern werden", so Bernd Lengler, der die Versammlung als Vorsitzender Sport leitete. Optimistisch sieht er mit der neuen Führungsmannschaft großen Aufgaben wie dem anstehenden 100-jährigen Sportfest im nächsten Jahr oder der weiteren verstärkten Förderung der Jugendarbeit entgegen.

    Folgende neue Vereinsleitung wurde gewählt: Die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden bleiben Bernd Lengler (Sport) und Christian Wiegand (Wirtschaftsbetrieb). Vorsitzender für den Bereich Liegenschaften ist Bernd Preisendörfer. Die Finanzverwaltung obliegt Renate Pfaff, und Schriftführer ist Johannes Wirth. Ehrenamtsbeauftragter bleibt wie bisher Hubert Nickel, und der Leiter Jugend ist Jan Wiesenfelder.

    Als Stellvertreter oder Beiräte wurden gewählt: für den Bereich Sport Ingo Schröder (Stv.), Christian Keßler und Peter Hehn. Für die Jugendabteilung Steffen Neuf (Stv.), Maximilian Vogt, Andre Wendel und Thorsten Ruppert. Im Wirtschaftsbetreib: Josef Emmert (Stv.), Christof Welzenbach, Felix Nickel, und Simon Wirthmann. Im Vorstand Liegenschaften: Andreas Wendel (Stv.), Peter Elzenbeck, und Tobias Beck. Für die Finanzverwaltung: Tobias Burkard (Stv.), und Markus Hahne. Schriftführer: Joachim Heilmann (Stv.), und Tim Wiegand. Stellvertreter als Ehrenamtsbeauftragter ist Peter Elzenbeck und als Kassenprüfer stellten sich wieder Jürgen Arnold und Daniel Inderwies zur Verfügung.

    Die Abteilungsleiter gaben ihren Tätigkeitsbericht zu den jeweiligen Sparten im SV Rieneck. Auch über die Neuerungen hinsichtlich des Datenschutzes sowie einer geplanten Satzungsänderung zur Ehrenamtspauschale, einer Beitragsanhebung sowie der überarbeitete Ehrenordnung ab dem Jahr 2020 gaben Bernd Lengler sowie Ehrenvorsitzender Hubert Nickel Vorabinformationen an die Mitglieder. In den kommenden Vorstandssitzungen werden diese Punkte Thema sein.

    Renate Pfaff als Finanzverwalterin gab den Kassenbericht, der von den Versammelten nach Vorschlag der Kassenprüfer einstimmig gebilligt wurde, die Entlastung folgte.

    "Wir können stolz sein, der SV Rieneck ist ein Gemeinschaftswerk aller!" Unter diesem Leitbild von Ehrenvorsitzendem Hubert Nickel stand der herausragende Punkt in der Versammlung: die Verleihung der Goldenen Raute vom Fußballverband an die Rienecker Sportlerfamilie des SVR. Ludwig Bauer, Ehrenamtsbeauftragter im Fußballkreis Würzburg des DFB, sagte, dies sei die Würdigung für Vereine, die in den Bereichen Jugendarbeit, Ehrenamt, Prävention und Breitensport längerfristig hervorragende Arbeit für das Gemeinwohl leisten. Es sei kein Wettbewerb unter den Vereinen, sondern "soziale Verantwortung in einer immer bewegungsärmeren Zeit" und mit der Verleihung dieser Rauten wolle der Verband die hervorragende Arbeit in den Sportvereinen und der Einsatz vieler ehrenamtlich Tätigen zum Wohle der Jugend und des Breitensports würdigen. Nach einer ersten Silbernen Raute im Jahr 2014 schmückt nun die Goldene Raute das Sportheim - eine Stufe, der aber noch weitere folgen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden