KREUZWERTHEIM (CS) Der Musizierkreis Kreuzwertheim bot am Donnerstag in der Alten Schule ein Vorspiel der Schlagzeug- und Gitarren-Schüler. Im großen Proberaum hatten sich auch vor allem Eltern und Verwandte der Akteure eingefunden, die Bärbel Klüpfel willkommen hieß.
Klüpfel wies darauf hin, dass die Lehrarbeit eines Jahres vorgeführt werden solle, zumal etwa die Hälfte der Jugendlichen erst ein Jahr unterrichtet worden sei. Sie stellte auch Schlagzeuglehrer Kurt Sitterli vor, der ebenfalls an der Jugendmusikschule in Wertheim lehrt und immerhin 15 Trommler betreut. Für den Gitarrenunterricht sei Tobias Pawlick zuständig, der wiederum noch in Frankfurt an einer Jugendmusikschule tätig sei.
Mit der Nachwuchstrommlergruppe "Trim-tram-trum" begann das Programm (Chiara Wolfbeisz, Daniele Donadio, Sigmund Conni und Jonas Rohmüller). Auch Lehrer Sitterli bemühte sich um Takteinhaltung in der Gruppe. Soloeinsätze klappten bestens. Besonders taktfest erwies sich Robert Tschöpp bei seinem Rock-Rhythmus. Immerhin hatte er fünf Trommeln zu bedienen.
Etwas zaghaft vor Aufregung zupfte Tim König auf seiner Gitarre, wobei Lehrer Pawlik ihn begleitete. Eine bessere Lautstärke erreichte er mit "Spann den Wagen an".
Dass E-Gitarren besser zu hören sind, führte Viktor Haller vor, der die moderne Melodie des Lehrers mit Akkorden begleitete.
Victor Kurtz zeigte erst einmal, wie gut er sich bereits auf dem Schlagzeug auskannte und legte dann auf der kleinen Trommel einen gekonnten Wirbel hin.
Vanessa Spengler und Julia Mahler griffen tonrein Akkorde auf ihren E-Gitarren zu einer modernen Bandmelodie.
Das "afrikanische" Trommelduo Rebekka Futschek und Julia Holzheimer bearbeitete profihaft seine "Cajons". Auch ihr Lehrer leistete ihnen, auf einem Resonanzkasten sitzend, lautstark Gesellschaft.
Moderne Rhythmen begleitete Marco Pawski mit Akkorden auf seiner E-Gitarre, und ab und zu zupfte er auch Einzeltöne dazu. Auch Triolen kann man auf der kleinen Trommel zu Gehör bringen, wie dies Luis Eichelbrönner bestens praktizierte. Gut im Gedächtnis hatten die Begleitakkorde zu einer modernen Melodie Johannes Slowienka und Alex Sigel.
Eine "Locke" trommelte einwandfrei Marcel Reitz. Jonathan Ziegler begleitete eine Bandmelodie nicht nur mit ostinaten Akkorden, sondern klopfte mitunter auch mal auf das Gehäuse seiner E-Gitarre. Ansagerin Nadine Lutz erwies sich auch als taktfeste Trommlerin. Elena Müller ging wohl auf dem Schlagzeug mit Kaugummi der RockRhythmus noch viel besser von der Hand.
Zum Schluss überraschte eine "Samba-Schlagzeug-Gruppe" mit exakten Rhythmen, wobei Lehrer Sitterli kräftig mitmischte. Diese Darbietung gefiel so gut, dass sie wiederholt werden musste. Dazu lud der Lehrer, da noch Percussions-Instrumente vorhanden waren, Freiwillige mit ein, so dass sich zu den acht Stammtrommlern, zu denen auch noch Moritz Dinkel und Eric Machold gehörten, drei bis vier weitere gesellten.
Klüpfel dankte den Musikschülern und den beiden Lehrern für ihren Einsatz und betonte, dass man in der Gruppe, aber auch einzeln unterrichtet werden könne. Diesmal sei ein kleiner Querschnitt durch die Unterrichtsarbeit eines Jahres gezeigt worden. Bei den beiden Lehrern bedankte sich Klüpfel mit einer Flasche Sekt.