Abwechslungsreiche Literatur kostenlos und rund um die Uhr bietet jetzt die Gemeindebücherei auf dem Schulplatz in der Mittelsinner Schmökerzelle. Die Büchereileiterinnen Karolina Ommert (links) und Maritta Krosta versuchten die Idee einer treuen Leserin spontan umzusetzen, Bürgermeister Peter Paul (rechts) organisierte kurzfristig ein ausgedientes Telefonhäuschen und eine örtliche Schreinerei baute Regale.
Auf den ersten Blick vermutet man eine blau angepinselte Telefonzelle. Stattdessen ergänzen Bücher das Angebot der benachbarten Bücherei, indem sie eine Tauschbörse für Lesestoff bieten. Bereits gelesene Bücher können dort hinterlegt und neues kostenloses Lesematerial für alle Altersklassen mit nach Hause genommen werden. Die gebrachten Bücher sollten in gutem, sauberem Zustand sein. Ohne Formalitäten dürfen Bücher mitgenommen werden, die später wieder zurück gebracht oder weitergegeben werden dürfen. Der anonyme Bücherschrank ist damit idealer Anlaufpunkt für alle Gäste und Einwohner, die ein neues Leseerlebnis suchen.
Die Schmökerzelle steht in der Obhut der Gemeindebücherei, die 2006 ins Leben gerufen wurde, ergänzte Paul. Deren Leiterinnen sind stolz über die überdurchschnittliche Frequenz der Bibliothek, die 2800 Medien im Bestand hat und jährlich 1300 Ausleihen zählt.