Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

RODENBACH: Test simuliert den Einsatz im Ernstfall

RODENBACH

Test simuliert den Einsatz im Ernstfall

    • |
    • |

    (yvv) Zwei Gruppen der Feuerwehr Rodenbach legten am Samstag erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in der Variante mit Atemschutz auf dem Lohrer Nägelsee-Schulgelände ab. Dabei erreichten David Emrich und Sven Weis die Endstufe Gold-Rot.

    Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter mussten die Floriansjünger zunächst ihr Wissen bei Fachfragen sowie ihr Können mit Knoten und Stichen unter Beweis stellen. Den Hauptteil der Leistungsprüfung bildete der Aufbau eines Löschangriffes, die Verkehrsabsicherung sowie das simulierte Vordringen in ein brennendes Gebäude mit Atemschutz.

    Dabei wurde auch großen Wert auf die Befolgung der Einsatzbefehle gelegt sowie auf die Kommunikation über Funk. Zum Schluss musste noch eine Saugleitung gekuppelt werden. Nach gut zwei Stunden war die Leistungsprüfung für die Rodenbacher Wehr, die im übrigen vor drei Jahren als erste Feuerwehr im Lohrer Inspektionsbereich diese damals neue Leistungsprüfung abgelegt hatte, beendet. Für beide Gruppen hieß es: bestanden.

    Kreisbrandinspektor Harald Merz freute sich, dass sich die Rodenbacher der Leistungsprüfung gestellt hat. „Ihr habt viel geübt, damit es sitzt“, sagte er. „Sitzen“ müsse dies alles dann auch im Einsatz und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Merz dankte auch den vier Feuerwehrleuten, die sich bei den beiden Durchgängen als Auffüller zur Verfügung gestellt hatten.

    Die vier „Newcomer“, die sich zum ersten Mal der Prüfung gestellt hatten, rief er dazu auf, weiter am Ball zu bleiben. Die beiden Teilnehmer, die die Endstufe abgelegt hatten, sollten die Jugendlichen künftig anführen und anleiten.

    Kreisbrandrat Manfred Brust outete sich als „totaler Fan und Freund von Leistungsprüfungen“. „Die Gruppe im Löscheinsatz“ sei eine wichtige Grundlage: „Im Einsatz läuft genau das ab.“ Brust bezeichnete es als wichtig, dass Feuerwehren, die Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen haben, auch die Leistungsprüfungs-Variante mit Atemschutz ablegen. Die Rodenbacher Wehr hätte dies mit Bravour bewältigt.

    Joachim Mantel, federführender Kommandant der Lohrer Feuerwehren, gratulierte auch im Namen der Stadt Lohr zur bestanden Leistungsprüfung. Wie er sagte, ist die Feuerwehr Rodenbach nach der Lohrer Stützpunktwehr die stärkste Truppe im Stadtgebiet. „Wir bauen auf die Feuerwehr Rodenbach“, sagte Mantel und verwies darauf, dass die Rodenbacher beispielsweise bei größeren Brandeinsätzen hinzualarmiert werden. „Da erwarten wir natürlich eine gut ausgebildete Mannschaft“, so Mantel.

    Der Rodenbacher Kommandant Walter Völker dankte allen Ausbildern und auch den Teilnehmern. Besonders hob er die „Jungen aus der Jugendfeuerwehr“ hervor: „Es freut mich besonders, dass ihr euch der Leistungsprüfung gestellt habt.“

    Die erfolgreichen Teilnehmer waren: Stufe 6 (Gold-Rot): David Emrich, Sven Weis. Stufe 5 (Gold-Grün): Thomas Völker. Stufe 3 (Gold): Frederic Völker, Alexander Kreser. Stufe 1 (Bronze): Andreas Bernard, Matthias Heidenfelder, Lucas Nicht, Martin Emrich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden