Zur Jahreshauptversammlung begrüsste der 1. Vorsitzende Thomas Kitzinger 23 anwesende Mitglieder. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Kitzinger (wie bisher), 2. Vorsitzende Anna-Magdalena Mennig (neu), Kassier Theresa Neumann (wie bisher), Dirigentin Svenja Dorbath (wie bisher), Schriftführerin Veronika Rumpel (neu), Notenwart Josef Mennig (wie bisher), Zeugwart Kilian Mennig (wie bisher), Beisitzer Christian Neumann (wie bisher) und Sophie Schmitt (neu), Revisoren Uwe Folkerts (wie bisher) und Hannah Höfling (neu).
Für langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft bedankte sich der 1. Vorsitzende jeweils mit einem Präsent bei Klaus Diem für 30 Jahre Tätigkeit als Kassenprüfer und bei Sebastian Michler für zehn Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft. Die scheidende 2. Vorsitzende Veronika Rumpel erhielt ebenfalls ein Präsent, steht dem Verein jedoch noch als Schriftführerin zur Verfügung.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fiel der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden kurz aus. In 2020 gab es keine Feste, Veranstaltungen und Feiern. Runde Geburtstage von Vereinsmitgliedern konnten -wie sonst üblich- nicht gebührend gefeiert werden. Im Rahmen der Möglichkeiten fanden in 2020 Musikproben im Freien sowie in der Adolphsbühlhalle statt. Insgesamt stellt der 1. Vorsitzende fest, dass das Vereinsleben in 2020 mehr oder weniger brach lag und sich die Vereine langsam wieder „ins Leben“ zurückkämpfen müssen.
Zusammen mit dem Vereinsring Adelsberg hat die Trachtenkapelle einen Rochusbiergarten veranstaltet, der von der örtlichen Bevölkerung gut angenommen wurde. In diesem Zuge berichtet Kassiererin Theresa Neumann von einer stabilen Kassenlage.
Ralf Obert, Vorsitzender des Vereinsrings Adelsberg, lobte die gute Zusammenarbeit und wirbt für Mitarbeit im Vereinsring, insbesondere für Ausschankpersonal im Clubraum. Die Adolphsbühhalle ist Dreh- und Angelpunkt des Dorflebens in Adelsberg. Hier ist die Mitarbeit aller gefragt.
Dirigentin Svenja Dorbath berichtet von schwierigen Probebedingungen seit Corona. Künftig will man die Musikproben im Rahmen der Möglichkeiten attraktiver gestalten.
Zusammenfassend stellt der 1. Vorsitzende fest, dass der Zusammenhalt im Verein gut ist und er sich auf die Mannschaft verlassen kann, wenn es zählt.
Im Rahmen der Möglichkeiten ist in der Weihnachtszeit ein Konzert im Freien geplant.
Von: Thomas Kitzinger, 1. Vorsitzender Trachtenkapelle Adelsberg