Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

THW-Jugend Lohr Bezirkssieger

Marktheidenfeld

THW-Jugend Lohr Bezirkssieger

    • |
    • |
    THW-Jugend Lohr Bezirkssieger
    THW-Jugend Lohr Bezirkssieger Foto: FOTO THW

    "Ich hätte euch allen den ersten Platz gegönnt, aber ich bin nicht unglücklich, dass die Lohrer gewonnen haben." Mit diesen Worten überreichte die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Riedmann den Siegerpokal der Jugendgruppe des THW Lohr. Die drei Mädchen und sieben Jungen hatten beim diesjährigen Bezirkswettkampf der THW-Jugend Unterfranken den ersten Platz vor Kitzingen und Obernburg erkämpft.

    In nur 31 Minuten bewältigten sie die gestellten Aufgaben: Inbetriebnahme der Schmutzwasserpumpe, Rettung eines Verletzten aus einem Kriechgang und einem Kanalschacht sowie Ausleuchten der Wettkampfbahn. Bei der Geschicklichkeitsaufgabe galt es, von einem ein Meter langen Holzstück möglichst genau 2,5 Kilogramm abzusägen, wobei alle Helfer der Wettkampfmannschaft und der Jugendbetreuer jeweils ein Stück absägen mussten.

    Wochenlang hatten sich die Lohrer Jugendlichen unter der Leitung der beiden Jugendbetreuer Joachim Nätscher und Bernd Seufert, unterstützt von Christian Brunn und Ricarda Kreser, auf diesen Tag vorbereitet. Mit dabei waren aus Lohr Patrick Hartmann, Petra Herr, Alexander Metzger, Nicole Roth, Christian Rosenberger, André Kunkel, Alexander Nätscher, Anna Nätscher, Christopher Stahl und Manuel Will.

    Die Mühe hat sich gelohnt. Lohr wird im Sommer 2003 Unterfranken auf dem Landeswettkampf der THW-Jugend Bayern vertreten.

    "Ich werde als euer Fanclub dabei sein", versprach Friedrich Engelke, Ortsbeauftragter des THW Marktheidenfeld. Seine Mannschaft belegte den 5. Platz, vierter wurde Miltenberg, sechster Karlstadt, siebter Aschaffenburg. Die Mannschaft aus Bad Kissingen nahm außer Konkurrenz teil, sie belegte den 8. Platz. Die stellvertretende Bezirksjugendleiterin Ricarda Kreser dankte den Helfern ihres Ortsverbandes, "ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre", dem Küchenteam um Elli Roth, den Schiedsrichtern sowie den beiden Nachbarortsverbänden Karlstadt und Marktheidenfeld, die Lohr mit Booten, Kletterwand und Kistenstapeln tatkräftig unterstützen.

    "Es war eine rundum gelungene Veranstaltung", fand auch der aus seinem Amt scheidende Jugendbetreuer Hans-Jürgen Fath. Als ehemaliger Bezirksjugendleiter wurde er vor der Siegerehrung im würdigen Rahmen vom Geschäftsführer des THW-Geschäftsführerbereichs Karlstadt, Rainer Stein, aus seinem Amt verabschiedet. Er und sein Kollege Dieter Stern aus dem Geschäftsführerbereich Bamberg, ließen es sich nicht nehmen, bei der Veranstaltung dabei zu sein.

    "Deine Jugendarbeit trägt Früchte", befand Ortsbeauftragter Michael Nätscher. "Dirk Rieb zum Beispiel war in deiner Jugendgruppe und heute ist er Zugführer. Du hast viel für die Jugendarbeit in Lohr getan."

    Noch während der Siegerehrung machten sich Christian Brunn und Dirk Lorenz zusammen mit vier Kameraden der Lohrer Feuerwehr auf den Weg nach Kössen, in der Nähe von Grimma. Der Feuerwehrverein Lohr unterstützt dort einen Kindergarten beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe. Das Lohrer THW steuert hierzu den Lastwagen mit Ladebordwand als Transportkapazität und zwei Fahrer bei.

    Die Teilnehmer der Jugendgruppe des Ortsverbandes Marktheidenfeld: Christian Väth (Marienbrunn), Timo Hennig (Marienbrunn), Benedikt Geis (Marienbrunn), Bernard Müller (Karbach), Kristin Orth (Marktheidenfeld), Michael Mehling (Hafenlohr), Sascha Mayer (Hafenlohr), Bastian Mayer (Hafenlohr), Benedikt Nöth (Rettersheim), Felix Engelke (Bergrothenfels) und Friedrich Engelke (Betreuer).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden