Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Tourist-Information im "Wertheim Village"

Marktheidenfeld

Tourist-Information im "Wertheim Village"

    • |
    • |

    Wertheim (AGÄ) In der jüngsten Sitzung des Aufsichtsrates der Fremdenverkehrsgesellschaft Romantisches Wertheim (FVG) wurden erste Pläne zum Innenausbau und zur Einrichtung eines "Tourist-Informations-Centers" direkt am Haupteingang vom "Wertheim-Village" vorgestellt. Über die Sitzung berichtet die FVG in einer Pressemitteilung.

    Der vorgelegte Entwurf über Baustil, Inventar und Funktionalität fand die allgemeine Zustimmung des Aufsichtsrats. Zwei Aufsichtsratsmitglieder jedoch forderten die Geschäftsführung auf, weitere Alternativangebote einzuholen.

    Die von der Outlet-Center-Betreiberfirma Value Retail vertraglich zugesicherte Fläche für das Tourist-Informations-Center im "Wertheim Village" von 50 Quadratmeter, die der FVG mietfrei bereitgestellt wird, erhöht sich mittlerweile auf rund 88 Quadratmeter. Zukünftig will man dort den Center-Besuchern mit allen touristischen Werbebroschüren und Informationen den Besuch der Wertheimer Altstadt und der umliegenden Ferienregion schmackhaft machen.

    Aber auch der Industrie, dem Handel und dem Gewerbe möchte man Gelegenheit geben, sich dort zu präsentieren und auf die eigenen Produkte "Made in Wertheim" hinzuweisen. Entsprechende Präsentationsflächen stehen hierfür innerhalb der Tourist-Information gegen Entgelt zur Verfügung. Ziel sei es, die Öffnungszeiten der Tourist-Information den Zeiten der Outlet-Shops anzupassen und zwar Montag bis Samstag jeweils von 10 bis 20 Uhr.

    Die einmaligen Investitionskosten für eine attraktive Einrichtung und Ausstattung der Tourist-Information sowie die laufenden Personal- und Sachkosten für deren Betrieb seien jedoch im Wirtschaftsplan der Gesellschaft alleine nicht darstellbar. Deshalb forderte der Vorsitzende, Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, die Geschäftsführung auf, mögliche Deckungsbeiträge für den Betrieb der Tourist-Information zu ermitteln, um dann im Gemeinderat auf der Grundlage eines Gesamtkonzeptes über den Einsatz außerplanmäßiger Haushaltsmittel eine Entscheidung zu treffen.

    Mit der Einrichtung einer regelmäßigen Busverbindung zwischen "Wertheim Village" und der Altstadt Wertheim befasste sich ein weiterer Tagesordnungspunkt: Zur Eröffnung des Outlet-Centers will die FVG ein örtliches Busunternehmen beauftragen, regelmäßig Busfahrten für die genannte Strecke zu gewährleisten.

    Darüber hinaus wird das Plangebiet "Almosenberg" ab 15. Dezember 2003 mit einem neuen Haltepunkt "Wertheim Village" an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für eine erste Erprobungsphase, die zunächst auf ein halbes Jahr festgelegt wurde, wird die Wertheimer Innenstadt somit insgesamt zwölfmal angefahren. Samstags finden neun Fahrten in die Altstadt statt. Die kostenlosen Tickets sind im Büro der Tourist-Information in der Altstadt und im "Wertheim Village" erhältlich.

    Die Beratung des Wirtschaftsplanes 2004 der Fremdenverkehrsgesellschaft wurde wegen noch offener Fragen bei dem Investitionsbedarf für die Einrichtung der Tourist-Information im "Wertheim Village" und die hierdurch entstehenden laufenden Betriebskosten in die nächste Aufsichtsratssitzung Anfang Oktober vertagt. Bis zu dieser Sitzung werden von der Geschäftsführung ein Betriebskonzept für die neue Tourist-Information erarbeitet und weitere Planungen für deren Einrichtung und Ausstattung vorgelegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden