Gemünden (lies) Mit Erschütterung nahmen Gemünden und das Umland die Nachricht vom Tod Hans-Joachim Beyrichs auf. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Kreisrat und bekannte Rechtsanwalt war am Sonntag gegen 2030 Uhr mit seinem Auto auf der Bergstraße zwischen Gemünden und Adelsberg aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt.
"Geschockt und betroffen" reagierte Bürgermeister Thomas Schiebel auf die Nachricht. Alle Mitarbeiter des Rathauses seien bestürzt. Den beliebten 56-jährigen Kommunalpolitiker bezeichnet Schiebel als "netten und loyalen Kollegen, der immer zuverlässig war".
Über die näheren Umstände des Unfalls ist nichts bekannt. Als die Gemündener und Adelsberger Feuerwehren nach der Alarmierung um 2034 Uhr an der Unglücksstelle eintrafen, stand die Limousine voll in Flammen. Kaum war der Brand eingedämmt und der Wagen abgekühlt, suchte der Gemündener Kommandant Peter Schmitt im verrauchten Innenraum nach Insassen, nicht ahnend, dass es sich bei dem Verunglückten um ein Mitglied seiner Feuerwehr handelt, das auch in diesem Verein hoch geschätzt war.
Dankbar ist Peter Schmitt, dass Notfallseelsorger Pfarrer Berthold Grönert aus Wernfeld zur Stelle war und sich um die Frau und eine Tochter des Verunglückten, als sie an der Unfallstelle eintrafen, kümmern konnte - "und auch um uns", die Kameraden der Feuerwehren, die mittlerweile kaum noch Zweifel an der Identität des Fahrers hatten. Beyrich war allein im Auto unterwegs gewesen. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten betete der Pfarrer mit den Rettungskräften ein Vaterunser. Bis Mitternacht war die Straße komplett gesperrt.

Hans-Joachim Beyrich, der verheiratet war und zwei erwachsene Töchter hatte, wird im öffentlichen Leben fehlen. Der gebürtige Gemündener war Mitglied in etlichen Vereinen und für einige in führender Funktion tätig: stellvertretender Kreisvorsitzender des Roten Kreuzes und der CSU, Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes Gemünden, stellvertretender Vorsitzender von "Gemünden aktiv", Beirat im Komitee für Städtepartnerschaft, letztjähriger Präsident des Lions-Clubs Mittelmain.