Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HOHENROTH: Traumfresserchen

HOHENROTH

Traumfresserchen

    • |
    • |
    (hr)   „Das Traumfresserchen“ und andere Geschichten und Gedichte von dem bekannten deutschen Schriftsteller Michael Ende werden am Samstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Festsaal der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth aufgeführt. Der Schauspieler Martin Lunz und der Pianist William Cuthberton vom Literaturtheater sind die Reiseführer durch das Land Phantasia, wo es von Schnurpsen, Mümpfen und Lappen nur so wimmelt. Das Programm, das auch zum Mitmachen einlädt, wendet sich laut Mitteilung an Menschen von sechs bis 99 Jahren. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter nehmen Spende entgegen.
    (hr) „Das Traumfresserchen“ und andere Geschichten und Gedichte von dem bekannten deutschen Schriftsteller Michael Ende werden am Samstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Festsaal der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth aufgeführt. Der Schauspieler Martin Lunz und der Pianist William Cuthberton vom Literaturtheater sind die Reiseführer durch das Land Phantasia, wo es von Schnurpsen, Mümpfen und Lappen nur so wimmelt. Das Programm, das auch zum Mitmachen einlädt, wendet sich laut Mitteilung an Menschen von sechs bis 99 Jahren. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter nehmen Spende entgegen. Foto: Foto: Dorfgemeinschaft

    „Das Traumfresserchen“ und andere Geschichten und Gedichte von dem bekannten deutschen Schriftsteller Michael Ende werden am Samstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Festsaal der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth aufgeführt. Der Schauspieler Martin Lunz und der Pianist William Cuthberton vom Literaturtheater sind die Reiseführer durch das Land Phantasia, wo es von Schnurpsen, Mümpfen und Lappen nur so wimmelt. Das Programm, das auch zum Mitmachen einlädt, wendet sich laut Mitteilung an Menschen von sechs bis 99 Jahren. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter nehmen Spende entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden