Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Trauungen im halben Dutzend

LOHR

Trauungen im halben Dutzend

    • |
    • |

    (gnä) Überstunden für die städtischen Standesbeamten Bernhard Scheiner und Dieter Daus. Insgesamt sechs Paare nutzten am Samstag das Schnapszahl-Datum des 10.10., um in Lohr den Bund der Ehe zu schließen. Davon gab sich nur ein Paar der Heiratswilligen im Rathaus das Ja-Wort. Die anderen fünf nutzen das Angebot, im stilvollen Ambiente des Lohrer Schlosses getraut zu werden.

    Standesbeamter Scheiner, der drei Trauungen vornahm, zeigte sich erfreut, dass so viele Paare im Schloss heiraten wollten. „Sechs Paare sind schon eine Besonderheit für Lohr, aber im Schloss direkt haben sich noch nie so viele an einem Tag trauen lassen“. Ihn freue, dass das relativ neue Angebot so gut angenommen werde.

    Hochzeitstag leicht zu merken

    Dieter Daus, der ebenfalls drei Paare traute, erfuhr die Gründe für das gewählte Datum: Der 10.10.10 sei als erster Hochzeitstag gut zu merken, war einer davon. Als Daus wissen wollte, weswegen man sich denn nicht am 10.10.10 habe trauen lassen, erwiderte ein Paar: „Da müssten wir ja noch ein ganzes Jahr warten!“

    Ein Zufall war das Datum am Samstag für Yvonne Elsesser und Mariano Palmiero, die sich ebenfalls im Erthalzimmer des Lohrer Schlosses das Ja-Wort gaben. Sie hatten einfach einen Tag festgelegt, an dem es terminlich passte und das sei halt dann der 10.10. gewesen, sagte die gebürtige Lohrerin, die in Partenstein aufgewachsen ist.

    Jetzt lebt sie mit ihrem Mann in Unterföhring. Relativ kurzfristig hatten die beiden ihre Eheschließung geplant. Sie wollten in einem besonderen Ambiente heiraten und hatten sich daher für das Lohrer Schloss entschieden. Auch ihr in Treuchtlingen aufgewachsener Ehemann hatte das Schoss vorher besichtigt und „für gut befunden“. Er habe es gleich sehr romantisch gefunden und auch die Tapete im Erthalzimmer hätte gepasst. „Zum Kleid“, ergänzte die Braut lachend.

    Freunde hatten ein Herz auf ein großes Tuch gemalt; dieses musste das Brautpaar nach der Trauung ausschneiden. Währenddessen wartete im Vorraum des Erthalzimmers schon das nächste Paar auf seine Trauung.

    Außer Yvonne Elsesser und Mariano Palmiero aus Unterföhrung gaben sich noch folgende Paare am Samstag im Lohrer Schloss das Ja-Wort: Nadine Amrhein und Thomas Moder, Cynthia Tobias und Jochen Walter, Ilona Hecht und Björn Nickel (alle aus Lohr) sowie Kathrin Antoni und Thomas Walter aus Ulm. Im Standesamt im Lohrer Rathaus heirateten am 10.10. morgens Jacqueline Andia Castillo aus Peru und Marcel Wiesenfelder aus Ruppertshütten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden