Der Förderverein der Lohrer Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule organisiert in jedem Jahr ein Klassentreffen für alle Schüler, die die Schule vor 40, 30, 20 oder zehn Jahren verlassen haben. Nach zweijähriger Corona-Pause ist es 2023 wieder soweit. "Endlich lässt die Situation im öffentlichen Leben größere Treffen wieder zu. Wir freuen uns sehr, dass wir dadurch die Möglichkeit haben, die ausgefallenen Treffen der letzten Jahre nachzuholen ", so die Fördervereinsvorsitzende Enid Heidemann-Felder.
Mit ihrem Team aus dem Vorstand wird sie die Treffen organisieren und durchführen. Es ergeht herzliche Einladung an folgende 16 Entlassjahrgänge: 1980, 1990, 2000 und 2010; 1981, 1991, 2001 und 2011; 1982, 1992, 2002 und 2012; 1983, 1993, 2003 und 2013. Die Ehemaligen treffen sich jeweils von 19 bis 23 Uhr in der Aula der Realschule. Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Auf Wunsch werden Schulhausführungen angeboten.
Die Termine
Am Freitag, 21. April, treffen sich die Entlassjahrgänge 1983, 1993, 2003 und 2013; am Samstag, 22. April, die Absolventen der Jahrgänge 1980, 1990, 2000 und 2010; am Freitag, 16. Juni, die Jahrgänge 1981, 1991, 2001 und 2011 sowie am Samstag, 17. Juni, die Schulabgänger der Jahre 1982, 1992, 2002 und 2012. Schriftliche Einladungen werden in diesen Tagen versandt. Damit alle Schüler einer Klasse zusammensitzen können, ist unbedingt eine Rückmeldung über die Teilnahme erforderlich. Möglich ist auch eine Zu- oder Absage per E-Mail (foerderverein.realschule@gmx.de) oder via QR-Code auf dem Einladungsschreiben.
Weitergabe erbeten
Der Förderverein bittet um Weitergabe des Termins an die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, die wegen Namens- und Adressenänderung keine Einladung bekommen. Überaus positiv wertet Schulleiter Alexander Lutz die Ehemaligentreffen: "Sie sind ein tolles Ereignis, das bei den Lehrkräften die Zuversicht in den Erfolg und den Sinn der eigenen Arbeit stärkt. Ich empfinde es als sehr belohnend, zu sehen, was aus unseren Absolventen geworden ist. Abgesehen davon ist jedes Jahrgangstreffen ein Event, bei dem sich Jahrzehnte der Trennung plötzlich in Luft auflösen und sich alte Freundschaften so lebendig anfühlen wie am letzten gemeinsamen Schultag. Das ist immer wieder bewegend."