Zum zweiten Mal nach der abgesagten Straßensammlung im Oktober für die Welthungerhilfe bremst die Corona-Pandemie die Lohrer Hausfrauengruppe um Adele Hauck aus. Zum 35. Mal hätte sie dieses Jahr selbst hergestellte Weihnachtsdekorationen und Marmeladen am Freitag vorm 1. Advent zugunsten des Vereins "Goldenes Herz" verkauft.
Es wäre möglich gewesen, dass die rund 20 Mitglieder der Gruppe alleine zu Hause bastelten, aber der Verkauf auf dem oberen Marktplatz wäre mit zu vielen Auflagen verbunden gewesen, sagte Hauck im Gespräch mit dieser Redaktion.
Aber auch dieses Mal hat sich die Gruppe nicht entmutigen lassen. Hauck kündigte an, an diesem Donnerstag eine Spendenbox für das "Goldene Herz" im Weltladen Pamoja an der Hauptstraße aufzustellen. Dort können bis zum 1. Advent Bargeld und Überweisungsträger eingeworfen werden. Die Kontonummern unter dem Stichwort "Adventsaktion" lauten IBAN DE40 7905 0000 0042 2820 12 (Sparkasse) und DE25 7906 9150 0008 8338 00 (Raiffeisenbank).
Die Lohrer Hausfrauen dürfen hoffen, auf diesem Weg ein ähnliches Ergebnis wie 2019 zu erzielen, als bei der Adventsaktion fürs "Goldene Herz" gut 3100 Euro zusammenkamen. Denn auch die Ersatzaktion für die Straßensammlung im Oktober zugunsten der Welthungerhilfe war ein Erfolg, wie Hauck berichtete. Rund 4100 Euro seien auf dem Konto der Gruppe für ein Schulprojekt im afrikanischen Burundi eingegangen. "Das ist sagenhaft, ein solches Ergebnis hätten wir uns nie träumen lassen", so die Gruppensprecherin.
Für die Welthungerhilfe haben die Lohrer Hausfrauen in den letzten 36 Jahren bereits weit über eine halbe Million Euro gesammelt, für das "Goldene Herz" bislang gut 123 000 Euro.