Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

SACKENBACH: TSV Sackenbach mit erfolgreicher Jugendarbeit

SACKENBACH

TSV Sackenbach mit erfolgreicher Jugendarbeit

    • |
    • |
    Ehrung beim TSV Sackenbach: (von Links) Vorstand Michael Franz zeichnete Herbert Lorasch, Elisabeth Franz und Norbert Zettel für langjährige Mitgliedschaft aus. Auch die Vorsitzenden Hartwig Lutz und Klaus-Dieter Englert sagten im Namen des Vereins Danke.
    Ehrung beim TSV Sackenbach: (von Links) Vorstand Michael Franz zeichnete Herbert Lorasch, Elisabeth Franz und Norbert Zettel für langjährige Mitgliedschaft aus. Auch die Vorsitzenden Hartwig Lutz und Klaus-Dieter Englert sagten im Namen des Vereins Danke. Foto: Foto: Donath

    (sdo) Der TSV Sackenbach befindet sich auf Wachstumskurs. Wie bei der Jahresversammlung am Mittwochabend im Sportheim deutlich wurde, ist der Verein im vergangenen Jahr um 21 Mitglieder gewachsen. Somit zählt der TSV aktuell 289 Mitglieder. Sie verteilen sich auf die Abteilungen Fußball, Tischtennis und Damengymnastik.

    Bei den Fußballern hat die erste Mannschaft derzeit Ambitionen auf einen Aufstiegsplatz. Nachdem man in der Vorsaison noch knapp am Aufstieg gescheitert war, hofft die Mannschaft ihr Ziel diese Saison in die Tat umsetzen zu können.

    Die A-Jugend konnte sich vor Rundenbeginn mit acht A-Jugendspielern und drei B-Jugendspielern verstärken. Sie steht in dieser Saison auf einem guten zweiten Tabellenplatz. Die B-Jugend kann aufgrund zweier Nachholspiele noch von Platz fünf auf drei vorrücken. Im Vorjahr schaffte sie sogar die Vizemeisterschaft. Im Bereich der E-Jugend und F-Jugend landeten die E1, E2, F1 und F2 in der Saison 2008/2009 in ihren Gruppen jeweils auf dem ersten Platz. Jugendbetreuer Burkard Nadler führte diese Tatsache vor allem auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SV Neuendorf zurück.

    Wegen der Fusion zwischen Neuendorf und Langenprozelten konnte diese Zusammenarbeit jedoch nicht fortgesetzt werden. Die Folge war, dass der TSV aus Spielermangel sowohl auf eine Bambini-Mannschaft sowie auf eine F-Jugend verzichten musste.

    In der aktuellen Saison stehen die E1 und die E2 in der sogenannten „Champions League“, wo sie auf Mannschaften wie den Würzburger FV oder die TG Höchberg treffen. Die D1-Jugend steht auf Platz vier, die D2 sogar auf dem zweiten Platz. Für die C-Jugend, derzeit auf Platz zwei, entschloss man sich zur Zusammenarbeit mit dem SV Sendelbach/Steinbach. „Die Zusammenarbeit klappt gut“, lobte der Vorsitzende Hartwig Lutz. Somit wolle man auch in der kommenden Saison weiterhin zusammenarbeiten.

    Die Tischtennisabteilung konnte auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurückblicken. In der Vorrunde war die Mannschaft wegen diverser Ausfälle Letzter, konnte zur Rückrunde aber fast immer komplett auflaufen und verlor dann nur noch zwei Spiele. Im Moment steht das Team auf dem vierten Platz und kann schlimmstenfalls nur noch auf Platz fünf abrutschen. Der Abstieg ist durch die starke Rückrundenleistung bereits ausgeschlossen.

    In der Abteilung Damengymnastik sind momentan 14 Mitglieder vertreten, trotz fünf Abgängen zum Fusionsverein SV Neuendorf. Die Frauen treffen sich regelmäßig ein Mal die Woche zur Gymnastik.

    Die Vorstände, Hartwig Lutz, Klaus-Dieter Englert und Michael Franz, die nach erfolgreicher Wiederwahl ihr Amt fortsetzten, kritisierten gleich zu Beginn der Versammlung die mangelnde Bereitschaft der Mitglieder den Verein zu unterstützen. Dazu gehörten insbesondere die spärliche Mithilfe bei Sportheimrenovierung im vergangenen Jahr, Küchen- und Ausschankdienst bei Heimspielen sowie das scheinbar mangelnde Interesse an den Fußballspielen der ersten Mannschaft und der Jugend.

    Auch Finanziell steht der Verein zwar nicht optimal da, konnte aber dennoch zehn Prozent seiner Schulden abbezahlen.

    Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Franz und Norbert Zettel für 25 Jahre, Nico Seitz, 40 Jahre und Herbert Lorasch für 50 Jahre geehrt.

    Für 2010 sind unter anderem das Herrichten des kleinen und großen Sportplatzes, die Fortsetzung der Renovierung des Sportheims, das Erneuern des Wildzauns am Sportheim sowie die Errichtung eines Lagerschuppens geplant. Die Vorstandschaft machte deutlich, dass sie dabei auf tatkräftige Mithilfe seitens der Mitglieder hofft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden