Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

PARTENSTEIN: TSV: Weniger Mitglieder – Kinder die Zukunft

PARTENSTEIN

TSV: Weniger Mitglieder – Kinder die Zukunft

    • |
    • |

    Einleitend ging Erster Vorsitzender Friedrich Born auf die Mitgliederentwicklung des Vereins ein. Derzeit zähle der TSV 215 Kinder und Jugendliche, sowie 437 Erwachsene, insgesamt 688 Vereinsangehörige. Die Mitgliederzahl sei gegenüber 2008 wiederum gesunken und seit Borns Amtszeit erstmals unter die 700-Marke gerutscht.

    Die wichtigsten Aufgaben für die Vorstandschaft im zu Ende gehenden Jahr waren die Suche nach einem neuen Pächter für das Sportheim, den man mit Lulash Pergjoni gefunden hat, sowie die Planung eines Betriebsgebäudes am neuen Sportplatz „Obere Au“. Das Gebäude soll Aufenthaltsraum, Geräteraum und Toiletten beherbergen und wird etwa 60 000 Euro kosten. Jetzt gelte es, die Finanzierung zu sichern. Einen Zuschussantrag beim BLSV habe man bereits gestellt. Born bedankte sich bei Planer Werner Kunkel für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten.

    Vorstandschaft im Amt bestätigt

    Die Neuwahlen gingen auch dieses Jahr schnell über die Bühne. Die gesamte Vorstandschaft, mit Vorsitzendem Friedrich Born, seinen gleichberechtigten Stellvertretern Siegmar Eyrich und Stephan Amend, der Kassenführerin Karin Schwarzkopf und dem Schriftführer Gerd Otto, wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Beim Sportrat kam zu den Wiedergewählten Frank Steigerwald, Heidi Diehl, Ute Schmitt- Appel, Rainer Appel und Udo Menz Thomas Kunkel als Neuling hinzu.

    Auch im Ältestenrat gab es nur eine kleine Veränderung. Während Karl-Heinz Wenisch und Hans Kieslinger neu in den Rat gewählt wurden, blieben Werner Steigerwald, Heinz Mehrlich und Hans Peter Weigand im Gremium.

    Anschließend folgten die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen:

    • Handball:

    Rainer Amend blickte in seiner Rede auf eine erfolgreiche Saison für die Handballer zurück. Von den sieben Jugend- und drei Seniorenmannschaften erreichten vier den Meistertitel ihrer jeweiligen Klassen. Den Höhepunkt 2008/2009 kennzeichnete die Erste Herrenmannschaft, welcher der sofortige Aufstieg in die Landesliga Nord gelang. Die Zweite Herrenmannschaft schaffte es in die Bezirksliga und entfloh somit der niedrigsten Klasse.

    Mit neun Saisonpunkten wurden die Damen sechste von acht Mannschaften in der Bezirksoberliga. Die weibliche C-Jugend holte ohne Punktverlust den Meistertitel. Nicht minder erfolgreich war die männliche D-Jugend: Sie wurde mit nur einem verlorenen Spiel Meister in der Bezirksliga. Auch die restlichen Jugendmannschaften platzierten sich größtenteils im ersten Drittel der Tabelle.

    • Fußball:

    Die Bilanz der Fußballer zogen Frank Steigerwald und Thomas Berger. Die Abteilungsleitung besteht derzeit aus Erich Imhof, Udo Menz, Frank Steigerwald und dem Jugendleiter Werner Steigerwald. Hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit zwischen dem TuS Frammersbach und dem TSV Partenstein im Jugendbereich (JFG-Nordspessart). Aufgrund dieser gut funktionierenden Fusion zweier Vereine stünde momentan die Frage im Raum, ob ein solcher Zusammenschluss nicht auch über den Jugendbereich hinaus möglich sei.

    Die Alte Herren-Mannschaft nahm 08/09 an einigen Turnieren teil und trug neun Saisonspiele aus, wobei zehn weitere ausfielen. Die Erste Mannschaft erreichte in der Kreisklasse Lohr/Marktheidenfeld den zwölften Platz. In der Hinrunde 2009/2010, Kreisklasse Karlstadt/Gemünden, wurde der 14. und somit vorletzte Platz belegt.

    „Wir müssen unsere Kinder weiter bei der Stange halten, denn sie sind die Zukunft.“

    Frank Steigerwald

    Eine Zweite Mannschaft kommt wegen Spielermangels dieses Jahr nicht zustande. Die A-Jugend der JFG-Nordspessart verfehlt mit einem Punkt den ersten Platz, bestritt jedoch bisher zwei Spiele weniger als der Tabellenführer. Zwei Juniorenmannschaften nehmen im Moment unter dem TSV Partenstein am Spielbetrieb teil.

    Mehr spielfähige Mannschaften kamen nicht zustande. 2010/2011 werde man nicht umhinkommen, weitere Spielgemeinschaften mit dem TuS zu bilden, da Spielermangel ein immer größer werdendes Problem darstelle. Steigerwald betont: „Wir müssen unsere Kinder weiter bei der Stange halten, denn sie sind die Zukunft von morgen!“. Ein positiver Aspekt sei der Spaß am Sport, den die Kinder, die trotz allem regelmäßig ihre Trainingsstunden besuchen, an den Tag legen.

    • Turnen und Gymnastik:

    Das Kinderturnen unter der Leitung von Heidi Diehl wird nicht nur von Partensteiner Kindern gut angenommen, auch Mädchen und Jungen aus Frammersbach und Lohrhaupten zählen zu den zeitweise 40 Teilnehmern der Trainingsstunde. Die Abteilung Damengymnastik feierte, wie Anita Amend berichtete, dieses Jahr ihr 45-jähriges Jubiläum. Seit 2009 wurde der Trainermangel, mit dem die Abteilung nach Verlusten einiger Ehrenamtlicher zu kämpfen hatte, behoben. Neue Übungsleiter kamen von der Reha-Sportgruppe und leiten nun die wöchentlichen Übungsstunden in der Turnhalle Partenstein.

    Ehrungen für 25, 40, 50 Jahre

    Im Anschluss an die Abteilungsberichte wurden folgende Mitglieder geehrt:

    Mit der Ehrennadel in Silber, für 25 Jahre Mitgliedschaft, wurden Armin Amend, Gisela Amend, Silvia Beuslein, Heiko Imhof, Tino Kunkel, Uta Lang-Fischer, Elfriede Nußdorfer, Kai Schnurr, Diana Straßwiemer und Christian Schröpfer ausgezeichnet.

    Für 40 Jahre erhielten Rudolf Amrhein, Michael Henning, Bernd Scherg und Valentin Steigerwald die Ehrennadel in Gold.

    Gold mit Eichenlaub gab es für Karl Mehrlich und Erwin Schmidt aufgrund ihrer fünfzigjährigen Mitgliedschaft.

    Zu Ehrenmitgliedern wurden Walter Amend und Heiner Steigerwald ernannt, da sie dem Verein schon sechzig Jahre die Treue halten. Altbürgermeister und Ehrenbürger Kurt Kunkel ernannte man wegen seiner Verdienste für den TSV ebenfalls zum Ehrenmitglied des Vereins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden