Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Turnverein Zellingen: 155 Jahre aktiv und engagiert

ZELLINGEN

Turnverein Zellingen: 155 Jahre aktiv und engagiert

    • |
    • |
    Die Vorstände (hinten von links): Toni Knie, Susanne Nagel, Andre Endrich, Theresa Krautheim, Bettina Grümpel, Nadine Estenfelder, Werner Goldstein, (vorne von links) Barbara Leibbrandt, Sandra Ruske, Rita Zeh, Renate Gösswein, Hans-Werner Meyer.
    Die Vorstände (hinten von links): Toni Knie, Susanne Nagel, Andre Endrich, Theresa Krautheim, Bettina Grümpel, Nadine Estenfelder, Werner Goldstein, (vorne von links) Barbara Leibbrandt, Sandra Ruske, Rita Zeh, Renate Gösswein, Hans-Werner Meyer. Foto: Foto: Verein

    Auch der Turnverein Zellingen von 1861 e.V. hielt am vergangene Wochenende seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der vielen Mitglieder und nach der Totenehrung gab der amtierende Vorsitzende Werner Goldstein einen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand die Renovierung der Tennishalle, die 2015 einen neuen Hallenboden erhalten hatte. Durch die große Investition konnte eine deutliche Verbesserung erreicht werden, sodass die Tennisanlage nun auch attraktiv für viele Gastspieler aus der Umgebung sei, so Goldstein. In Kürze könnten Interessierte die Halle online buchen. Im Jahr 2016 werde der Fokus nun auf der Sanierung des Hallendaches sowie der Abwasserleitungen liegen, so der Vorsitzende.

    Der Turnverein sei im vergangenen Jahr bei vielen Veranstaltungen aktiv gewesen, wie beim Brückenfest und dem Adventsmarkt. Besonders hervorzuheben seien auch die Erfolge der aktiven Mitglieder. So gewann Edgar Wittmann mehrere Meisterschaften im Hochsprung und wurde vom Landrat mit einer Goldmedaille geehrt. Auch Matthias Pröstler sei im Bereich Badminton sehr erfolgreich. Dank seiner engagierten Jugendarbeit sei die Abteilung „Badminton“ mit viel Nachwuchs respektabel herangewachsen, heißt es weiter.

    Im Hinblick auf den allgemeinen Mitgliederschwund bei Vereinen stehe der Turnverein trotz einiger Abgänge im Jahr 2015 sehr gut da, heißt es weiter. Auch deswegen dankte Werner Goldstein zum Abschluss seiner Ausführungen allen im Verein Verantwortlichen.

    Im Anschluss folgte der Kassenbericht von Kassenwart Christiane Schreck. Die Investitionen in die Tennisanlage wirkten sich natürlich in der Bilanz aus. Dennoch stehe der Verein auf stabilen Beinen und die Auslastung der renovierten Halle werde Mehreinnahmen bringen.

    Breiten Raum nahmen die Abteilungsleiterberichte ein: Die Ballettstunden und weitere Angebote würden begeistert angenommen werden. Auch die Abteilung Badminton habe sich 2015 über regen Nachwuchs freuen dürfen. Die Leitung der Kegelabteilung werde Ingo Rosemann ab 2016 an Andre Endrich abgeben, der sich hier verstärkt um den Aufbau einer aktiven Kegelmannschaft kümmern werde.

    Die Turnabteilung sei wohl der aktivste Bereich im Verein. Die bestehenden Kurse seien ausnahmslos gut besucht und auch die gemischte Gruppe bei Ella Kuhn werde gut angenommen. Ein noch größeres Angebot seitens des Turnvereins wäre hier durchaus denkbar, heißt es weiter. Leider seien aber seitens der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten in der FGH Grenzen gesetzt.

    Die Abteilungsleiter der Tennisabteilung gaben durchweg positive Rückmeldung. Für 2016 möchten sie gerne ihren Schwerpunkt in Richtung Jugendarbeit lenken.

    Sorgenkind des Turnvereins sei die Volleyballgruppe. Eine Mannschaftsbildung sei hier momentan aufgrund eines fehlenden Trainingsleiters und dem Wegzug von Spielerinnen nicht möglich.

    Die Sparten Spiel+Spaß, Karate, Tischtennis und Rückengymnastik fänden reichlich Zuspruch seitens der Mitglieder des Turnvereins.

    Wegen der großen Nachfrage seien Übungsleiter und Trainer für die verschiedenen Disziplinen gesucht.

    Im Anschluss an die Berichte wurde über die in die Jahre gekommene Satzung abgestimmt, die an heutige Maßstäbe angepasst wurde.

    Bevor der Tagesordnungspunkt Neuwahlen angegangen wurde, überreichte die zweite Vorsitzende Susanne Nagel an Christiane Schreck und Sabine Jilg ein kleines Dankeschön für Ihre Tätigkeit in den letzten Jahren.

    Die Neuwahlen liefen sehr unkompliziert ab, heißt es in der Pressemitteilung. Im Vergleich zu anderen Vereinen sei dies ein Zeichen dafür, dass der Turnverein sehr aktive und engagierte Mitglieder habe.

    Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: Werner Goldstein, Vorsitzender des Vorstands; Susanne Nagel, Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands; Rita Zeh, Sportwart; Theresa Krautheim, stellvertretender Sportwart; Sandra Ruske, Kassier; Bettina Grümpel und Renate Gößwein, Schriftführerinnen; Nadine Estenfelder, Pressewart; Andre Endrich, Jugendleiter; Barbara Leibbrandt, Vergnügungswart; Thomas Heil und Philipp Kromczyski, Kassenprüfung; Peter Keller, Karl Endrich und Paul Leibold, Ehrengericht.

    Priorität werde 2016 das 155-jährige Jubiläum haben, für das MdB Alexander Hoffmann als Schirmherr gewonnen werden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden