Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: TV Marktheidenfeld: Viele Turner, aber keine Handballer

MARKTHEIDENFELD

TV Marktheidenfeld: Viele Turner, aber keine Handballer

    • |
    • |
    Die Geehrten bei des TV (von links): Ingrid Grön, Heinz Rothaug, Burkhard Wagner, Amanda Nikola, Dr. Christiane Scherg-Zeisner, Björn Gregor, Raimund Böger, Karl Fuchs, Bernhard Laqua, Monika Liebler, Manfred Stamm.
    Die Geehrten bei des TV (von links): Ingrid Grön, Heinz Rothaug, Burkhard Wagner, Amanda Nikola, Dr. Christiane Scherg-Zeisner, Björn Gregor, Raimund Böger, Karl Fuchs, Bernhard Laqua, Monika Liebler, Manfred Stamm.

    Bei der Mitgliederversammlung des TV 1884 Marktheidenfeld in der Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle berichtete Vorstand Karl Fuchs über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr. Es war aus sportlicher Sicht sehr erfolgreich. Lediglich die Handballabteilung hat sich nach 13 Jahren mangels Beteiligung aufgelöst.

    Aktuell hat der Verein 1367 Mitglieder, 493 unter 14 Jahren, 337 Sportler in der Altersgruppe 14-26 Jahre und 537 Mitglieder über 26 Jahre. Die größte Abteilung ist nach wie vor die Turnabteilung mit 438 Mitgliedern. Erfreulich ist die Zunahme der Übungsleiterlizenzen. Dies sichere die Qualität der Übungsstunden und ist auch finanziell wichtig für den Verein. Neu im Team ist Werner Heinzl, der sich als „Mädchen für alles“ um die Halle und die Außenanlagen kümmert.

    Im Regieraum der Halle wurde ein W-Lan-Anschluss installiert; ein Großteil der Hallenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt, was die Stromkosten „enorm reduziert“, so Fuchs. Die Renovierung des Vereinsheims ist fast abgeschlossen. Der Verein plant einen Hallenanbau, da die Geräteräume nicht mehr ausreichen, und den Einbau einer Solaranlage auf dem Dach der Umkleiden.

    Vorstand Björn Gregor war mit der finanziellen Entwicklung und dem positiven Jahresergebnis sehr zufrieden. Die Kosten für Strom und Wasser sanken um rund 7000 Euro. Er stellte auch das neue Polo-Shirt des Turnvereins vor. Ein Glückwunsch ging an ein „Urgestein“ des TV Marktheidenfeld, den Ehrenvorsitzenden Helmut Zöller. Ihm wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Dezember 2017 der „Raymund-Schmitt-Preis“ des Bayerischen Landes Sportverbands verliehen.

    Am 3. August macht die BR-Radl-Tour Station in Marktheidenfeld. Der Verein unterstützt die Stadt bei Organisation und Durchführung.

    Die Geehrten

    Die Vorstände Monika Liebler und Burkhard Wagner verliehen Urkunden an langjährige Mitglieder: Tobias Ebert, Eva Friedl, Christian Henig, Kristina Hofmann, Margarete Kasamas, Carina Ludwig, Stefanie Ludwig, Anna Ries, Dr. Christiane Scherg-Zeisner, Doris Stamm (alle 25 Jahre), Elli Liebler und Amanda Nikola (alle 40 Jahre), Ingrid Grön, Gudrun Heimbach, Roland Nuber, Heinz Rothaug, Herbert Schäfer, Gerhard Tributh (alle 50 Jahre), Siggi Held, Bernhard Laqua, Winfried Schneider, Walter Schwarz (alle 60 Jahre), Raimund Böger, Rolf Liebler und Gerd Wegner (alle 70 Jahre).

    Bereits im Vorfeld hatte Reinhold Schubert die Urkunden für das Deutsche Sportabzeichen überreicht. Diese erhielten: Guido Wendel, Dieter Mathes, Korbinian Möschl, Denise Fetzer, Charlotte Soth, (alle Silber) und Felix Müller, Andreas Heuft, Maria Nikou, Klara Schwab, Nick Albrecht, Seraphine Möschl, Philipp Heidenfelder, Reinhold Schubert, Marco Lemke, Hannes Heidenfelder, Ursula Bürger, Nele Weihbrecht, Büsra Sueri, Samara Konrad, Hartmut Bürger, Elena Hofmann,, Bianca Hofmann, Beat Eichenseer, Anna Schwarzkopf, Maria Heuft, Mona Riedmann, Hanna Goldstein, Luis Eichenseer, Jana Rothaug, Florian Richter, Vivien Steinich und Lisa Blum (alle Gold).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden