Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: U&D: Heiße Musik und Sonne satt

KARLSTADT

U&D: Heiße Musik und Sonne satt

    • |
    • |
    Eine Wucht auf der Bühne: die Polka-Truppe vom „Vladiwoodstock“.
    Eine Wucht auf der Bühne: die Polka-Truppe vom „Vladiwoodstock“.

    „Raus aus den Federn“ hieß es am Sonntagmorgen für die Erwachsenen, obwohl diese am Freitag- und Samstagabend schon viel gefeiert hatten, denn am Sonntag waren beim Umsonst & Draußen am Karlstadter Saupurzel die Kids dran. Der Familientag lockte mit Spielen und Attraktionen für die Kinder, Gottesdienst, Weißwurstfrühstück und entsprechender Musik.

    Die elfköpfige Kirchenband Hope21 zeigte beim gut besuchten Gottesdienst in der schon heißen Morgensonne, wie man Kirchenmusik innovativ gestalten kann. Durch ihre moderne Instrumentierung und eigene Interpretation des neuen geistlichen Liedrepertoires lockerten die Aschaffenburger das Programm auf.

    „Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht“. Unter diesem Motto trat im Anschluss die Gruppe „ Blauer Eumel“ auf. Die Formation besteht aus professionellen Musikern, Künstlern und Theaterleuten. Abseits der festen künstlerischen Institutionen suchen sie die Möglichkeit, hochwertige Kunst unter die Menschen zu bringen. Sie schöpfen Inspiration aus unterschiedlichen Bereichen. So kommen bekannte und unbekannte Werke aus der klassischen Kammermusik ebenso zur Darbietung wie Gesang, Jazz, aber auch Theaterszenen, Balladen und Gedichte.

    Rockabilly, Elvis-Tolle, Chuck Berry und Kontrabass, 13-Jährige haben für gewöhnlich andere Hobbies und Interessen, nicht so die „Kusängs“. Die drei „Rock'n'Roll-Frischlinge“ aus Eußenheim begeisterten mit ihrer Show. Sie beherrschen ihre Instrumente schon fast wie die Großen und singen die Titel aus den 50-igern so authentisch, als wären sie bei „Johnny B. Goode“ dabei gewesen. Man darf gespannt sein, wie sich die beiden Sänger Toni und Albert nach dem Stimmbruch anhören.

    Schon etabliert in der Region sind „Schwester Minimal“. Deutsche Texte in Verbindung mit funkigem Pop und einer ausgefallenen Bühnenidentität machen die Gruppe aus. Ihre eigenen Fans, die bei tropischen Temperaturen im Bikini „abtanzten“, brachten die Würzburger auch mit.

    Mit „Big Mandrake“ waren Einheizer vom Orinoko aus Venezuela nach Karlstadt gekommen. Ihr Ska-Salsamix mit Bläserensemble donnerte durch die Reihen der Tänzer. Sie gewannen leicht die Sympathien der Karschter.

    Mit kraftvollem Gesang, messerscharfer Gitarre, antreibendem Schlagzeug, wuchtiger Pauke und virtuosem Akkordeon verkörpern „Vladiwoodstock“ Polka wie kaum andere Musiker. Der Hügel tanzte ausgelassen in der untergehenden Abendsonne dem Ende entgegen.

    Aber nein, fast hätte man es vergessen, es kam ja noch die große Überraschung, der „ Sürprise Act“. Jeder fragte sich, was nun käme und es wurde viel gemunkelt. In der Beschreibung stand „Diese Band wird nicht erst nach dem Umsonst & Draußen weit über die Grenzen Karlstadts hinaus bekannt sein“. Ein unerwartetes Ereignis, etwas Neues, Überraschendes? Da rollt der italienische Kleintransporter Ape auf die Hauptbühne. Der aufmerksame Festivalbesucher weiß spätestes jetzt, was nun kommt: „ Die Wohnraumhelden“. Schon am Freitag und Samstag hatten sie den ganzen Tag in ihrem Hänger auf dem U&D gespielt. Very „Sürprising“.

    Nicht nur die Bands und Musiker sind hier zu würdigen, sondern auch das U&D Team. Jedes Jahr sind es die freiwilligen Helfer, die alles daran setzen, dass dieses Festival bestehen bleibt. Mit einem unglaublich hohen Engagement, mit Leidenschaft und Teamgeist machen sie das Umsonst & Draußen zu dem, was es ist. „Ich ziehe eine durchaus positive Bilanz, die Verteilung der Aufgaben läuft durch die jeweiligen Abteilungsleiter optimal und auch die Zuschauerzahlen waren dieses Jahr hervorragend“, bilanziert der Vorsitzende des Vereins „Troja“, Martin Meier. Man darf sich auf 2014 freuen, auch dann wird es wieder heißen: Festival in Karlstadt!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden