Der Auftrag für die Erstellung der Außenfassade am Wasserwerk ging für 22 034 Euro an die Firma Stahl aus Esselbach. Die Trinkwassersanierung ist weitgehend abgeschlossen, hieß es in der Sitzung des Gemeinderats Neustadt. Asphaltierungsarbeiten stehen noch an. Mit dem Abschlussbescheid ist Mitte 2022 zu rechnen.
Das 35 Jahre alte Pumpwerk Erlach, das Schmutzwasser durch den Maindüker nach Neustadt pumpt, soll mit einer zweiten Pumpe und Schalttechnik ausgestattet werden, um die Betriebssicherheit zu verbessern. Die Ingenieurleistungen hierfür vergab das Gremium für 20 218 Euro an die Auktor Ingenieur GmbH aus Würzburg. Weiter müssen für die Einleitung von Niederschlagswasser im Gewerbegebiet "Tannäcker" diverse Regelwerke und Pläne gefertigt werden, was ebenfalls vom Ingenieur Auktor für 10 696 Euro erledigt wird.
Als dringendes Dienstgeschäft ließ sich Bürgermeister Stephan Morgenroth die Entsorgung des Erdaushubs, der an der Hauptstraße und der Mainlände im Zuge der Baumaßnahmen gelagert war, absegnen. In Summe fielen 4500 Tonnen Material in unterschiedlichen Klassen an, wofür 76 591 Euro an Kosten anfielen. Eile war wegen der anstehenden Abrechnung der Förderung von 80 Prozent gefragt.
In den nächsten zehn Jahren wird es voraussichtlich keine Umgehungsstraße für Neustadt geben. Dies war das Fazit eines Ortstermins mit den Verantwortlichen des Staatlichen Bauamtes Würzburg. Morgenroth zeigte sich enttäuscht von "vielen leeren Versprechungen der Politik", die einen Bau bis 2020 in Aussicht stellten. Deutlich über 10 000 Fahrzeuge mit erheblich gesteigertem Schwerlastverkehr belasten die Hauptstraße. Deshalb wird auch über eine Querungshilfe, möglicherweise auch mit Ampel, nachgedacht. Auch der Ausbau der Ortsdurchfahrt und die Kanalerneuerung auf 400 bis 500 Metern mit einer Totalsperre von sechs bis acht Wochen stehen noch auf der Agenda.
In der Kanalisation sind vermehrt Essensreste festgestellt worden. Diese locken Ratten an. Aus diesem Grund bat der Bürgermeister, keine Essensreste über die Toiletten zu entsorgen.
Fläche ohne Rampen
Einen Platz zum Skaten und Scootern wünschen sich die Jugendlichen von Neustadt. In einem Brief an den Gemeinderat schlugen die Kids den Bolzplatz zum "Rampenbau" vor. Wegen der Kosten- und Haftungsfrage sieht Morgenroth eine schwierige Umsetzung. Bei der Neugestaltung der Mainlände könnte eine Fläche ohne Rampen berücksichtigt werden.
Der Spielplatz in Erlach nimmt Formen an. Die Spielgeräte sind installiert. Am Gelände müssen noch Anpassungen vorgenommen werden. Im Frühjahr soll der Platz verfügbar sein.
Das Rechnungsprüfungsergebnis 2020 legte der Vorsitzende des Finanzausschusses Peter Gowor vor. Nach Prüfbericht schlossen der Verwaltungshaushalt mit 2,834 Millionen Euro (21 720 Euro über Ansatz) und der Vermögenshaushalt mit 4,188 Millionen Euro (501 653 Euro unter Ansatz) ab. Die Entlastung erfolgte.