Fünfte Jahreszeit wird sie liebevoll von den einen genannt, Besäufnisfest von dem einen oder anderen, der nichts mit Bierzelt, Autoscooter und Schießbuden anfangen kann. Tatsache ist, dass die Lohrer Spessartfestwoche Jahr für Jahr um die 100 000 Besucher anzieht. Davon können andere Veranstalter von Volksfesten in vergleichbar großen Städten nur träumen. So findet beispielsweise das Karlstadter Volksfest in diesem Jahr nicht mehr statt.
Bereits zum 65. Mal wird dagegen heuer wieder die Festwoche zelebriert. Höhepunkte werden mit Sicherheit der letztmalige Auftritt der Kultband Jukebox am Montag, 26. Juli, sein und die Wahl der Miss und erstmals auch des Misters Spessart am Dienstag, 27. Juli.
Start am 23. Juli
Los geht das zehntägige Fest am Freitag, 23. Juli, um 17.30 Uhr mit Böllerschüssen auf dem Schlossplatz und dem anschließenden Zug zum Festplatz. Traditionell gibt es am ersten Samstag (24. Juli) den Seniorennachmittag, am ersten Sonntag (25. Juli) den evangelischen Zeltgottesdienst, am Dienstag (27. Juli) den Kindernachmittag, am Mittwoch (28. Juli) den Tag der guten Nachbarschaft, am Donnerstag, dem Familiennachmittag mit verbilligten Fahrpreisen, am Freitag (30. Juli) den Abend der Betriebe und Behörden, am zweiten Samstag (31. Juli) den Keiler-Weißbierfrühschoppen und am Schlusssonntag (1. August) um 22 Uhr ein großes Feuerwerk, das Alt und Jung verzaubert – und das ist nicht nur so dahingesagt.
Die Musikgruppen
Für die musikalische Unterhaltung sorgen – neben Jukebox – eine ganze Reihe bewährter und einige neue Bands und Kapellen: Oh la la, Musikuss, Die Ganoven, Die Stieflziacha, Tropical Rain, Lohrer Stadtkapelle, Lohrer Kolpingsspielmannszug, Wombacher Blasmusik, Werksorchester Bosch Rexroth, Die Wiesthaler, Wombacher Music-Kids, Die Waldzeller, Wombacher Dorfmusikanten, Oberhauser Straßenmusikanten, Original Fichtelgebirgsmusikanten, Xaver Karl und seine Bayerwald-Musikanten.
Express auf zwölf Linien
Auch der beliebte Festwochenexpress fährt das Volksfest an der Mainlände wieder auf zwölf Linien an. Wer dennoch nicht aufs Auto verzichten kann oder möchte, kann an folgenden Plätzen parken: Ausweichparkplatz Mainufer (380 Plätze), Parkplatz Süd (144), Parkplatz Freibad (190, nur abends), Parkplatz Nikolaus-Fey-Weg (30), Parkplatz Nägelsee (ab 16 Uhr), Jahnstraße, Osttangente, Rexroth-Parkplatz Bahnhofstraße (nur samstags und sonntags).
Aktuelle Bilder und Hintergrundinfos ab dem Start aktuell im Internet unter www.mainpost.de/main-spessart/