Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Bischbrunn: Unfall auf der A 3 mit 70.000 Euro Schaden: Drei Autos beteiligt, zwei Menschen leicht verletzt, Zeugen gesucht

Bischbrunn

Unfall auf der A 3 mit 70.000 Euro Schaden: Drei Autos beteiligt, zwei Menschen leicht verletzt, Zeugen gesucht

    • |
    • |

    Nach einem Verkehrsunfall auf der A3 am Dienstagnachmittag mit rund 70.000 Euro Schaden hat die Aschaffenburger Verkehrspolizei ihre Ermittlungen aufgenommen. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs werde insbesondere auf Hinweise von unbeteiligten Zeugen gehofft, schreibt die Polizei in ihrer Pressemitteilung.

    Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang waren die beiden direkt Beteiligten bei starkem Regen gegen 13.30 Uhr auf der A3 in Richtung Nürnberg unterwegs. Bei Bischbrunn kam ein 44-Jähriger mit seinem Mercedes auf dem mittleren Fahrsteifen offenbar ins Schlingern und touchierte den Peugeot eines 60-Jährigen auf dem rechten Fahrstreifen.

    Alle drei Autos mussten abgeschleppt werden

    Der Peugeot geriet in der Folge zweimal in die Leitplanke und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der Mercedes drehte sich um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Ein dritter Unfallbeteiligter war ebenfalls mit seinem Auto in Richtung Nürnberg unterwegs und fuhr über Fahrzeugteile der beiden anderen Fahrzeuge.

    Die drei Fahrzeuge waren allesamt nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des Mercedes sowie die Beifahrerin des Peugeot wurden leicht verletzt und kamen in naheliegende Krankenhäuser. Die Verkehrspolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und wurde vor Ort durch die Feuerwehren aus Waldaschaff und Weibersbrunn sowie die Autobahnmeisterei unterstützt.

    Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel.: (06021) 857-2530 zu melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden