(mh) Einen Wechsel an der Spitze des Fördervereins „Freunde des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld“ ergab die jüngste Hauptversammlung. Künftig wird Thomas Klein das Vorstandsteam als Vorsitzender führen.
Die bisherige Vorsitzende Roswitha Peters dankte der alten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und gab einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahrs. So tätigte der Förderverein Anschaffungen für die Schulbibliothek, sponserte Preise für die Aktion „Mathekeks“ und finanzierte eine Festschrift für das Comenius-Projekt. Die Vortragsreihe „Abitur – was dann?“ wurde mit einem Vortrag des ehemaligen Schülers Sebastian Kohrmann über das Bachelor-Studium im Bereich „International Business Administration“ an der Berufsakademie in Bad Mergentheim fortgesetzt.
Mit der Volkshochschule organisierte man eine Theateraufführung des Ein-Mann-Stücks „Der Kontrabaß“ mit dem ehemaligen Schüler Stefan Przybilla. Ein Teil des Erlöses des Abends kam dem Förderverein zu gute, der noch im Jahr 2006 für seine Aktivitäten von einem Evaluationsteam des Bayerischen Kultusministerium für sein Engagement hohes Lob erhalten hatte.
Der Kassenbericht zeigte, dass der Förderverein in der Lage ist, auch künftig Projekte am BNG verlässlich zu fördern.
Die Neuwahlen ergaben einige Veränderungen im Führungsteam der „Freunde des BNG“. Dem neu gewählten Vorsitzenden Thomas Klein wurden als Stellvertreter Andrea Braun und Roland Müller zur Seite gestellt. Kassier bleibt Georg Redelbach. Die Schriftführung übernimmt Ulrike Wagner. Als Beisitzer ergänzen Birgit Albert, Silvia Fertig, Georg Spielberg und Martina Trilk den Vorstand. Die Internet-Verwaltung liegt bei Konstantin Frings.
Thomas Klein dankte dem bisherigen Vorstand und sagte dem Marktheidenfelder Gymnasium weiterhin volle Unterstützung zu. Die Versammlung sah es als notwendig an, dass der Förderverein mehr Mitglieder gewinnt und dass sein Bekanntheitsgrad gesteigert werden solle. Dabei seien die Eltern der Unterstufenschüler und die Abiturienten wichtige Adressaten. Es gelte, mit mehr Werbung die Außendarstellung zu verbessern. Deshalb soll ein Informationsblatt für die Eltern, in dem die Arbeit des Fördervereins vorgestellt wird, ausgearbeitet werden.