Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

WOMBACH: Unverfälschte Blasmusik

WOMBACH

Unverfälschte Blasmusik

    • |
    • |
    (amk)   Jedes Jahr im März treffen sich in Wombach vier Blaskapellen auf zwei Bühnen und bieten ausgefeilte Blasmusik. Am Samstag, 16. März, ab 19 Uhr sind im Wombacher Vereinsheim erstmals die „Proazeller Musikanten“ dabei, die sich seit mehr als 30 Jahren der böhmischen Blasmusik verschrieben haben. Und noch ein Debütant bei „Blasmusik Pur“: die „Original Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld“. Blasmusik hat in Wernfeld schon eine über 120-jährige Tradition. Für den Abend in Wombach präsentiert Dirigentin Monika Stauder die Schmankerl aus dem aktuellen Programm. Garanten für gute und gepflegte Blasmusik – das sind die „Eußenheimer Musikanten“ seit vielen Jahren. Und nicht zuletzt wird natürlich die Wombacher Blasmusik als Gastgeber auftreten. Bei Blasmusik Pur werden die Musiker von Dirigent Klaus Hübner die eingespielten CD-Titel erstmals öffentlich zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Aufgrund des großen Zuspruchs der Vorjahre empfiehlt die Wombacher Blasmusik unbedingt Tischreservierungen unter E-Mail: info@wombacher-blasmusik.de oder  (0 93 52) 8 93 76 beziehungsweise  (0 93 52) 7 01 84.
    (amk) Jedes Jahr im März treffen sich in Wombach vier Blaskapellen auf zwei Bühnen und bieten ausgefeilte Blasmusik. Am Samstag, 16. März, ab 19 Uhr sind im Wombacher Vereinsheim erstmals die „Proazeller Musikanten“ dabei, die sich seit mehr als 30 Jahren der böhmischen Blasmusik verschrieben haben. Und noch ein Debütant bei „Blasmusik Pur“: die „Original Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld“. Blasmusik hat in Wernfeld schon eine über 120-jährige Tradition. Für den Abend in Wombach präsentiert Dirigentin Monika Stauder die Schmankerl aus dem aktuellen Programm. Garanten für gute und gepflegte Blasmusik – das sind die „Eußenheimer Musikanten“ seit vielen Jahren. Und nicht zuletzt wird natürlich die Wombacher Blasmusik als Gastgeber auftreten. Bei Blasmusik Pur werden die Musiker von Dirigent Klaus Hübner die eingespielten CD-Titel erstmals öffentlich zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Aufgrund des großen Zuspruchs der Vorjahre empfiehlt die Wombacher Blasmusik unbedingt Tischreservierungen unter E-Mail: info@wombacher-blasmusik.de oder (0 93 52) 8 93 76 beziehungsweise (0 93 52) 7 01 84. Foto: ArchivFoto: Nätscher

    Jedes Jahr im März treffen sich in Wombach vier Blaskapellen auf zwei Bühnen und bieten ausgefeilte Blasmusik. Am Samstag, 16. März, ab 19 Uhr sind im Wombacher Vereinsheim erstmals die „Proazeller Musikanten“ dabei, die sich seit mehr als 30 Jahren der böhmischen Blasmusik verschrieben haben. Und noch ein Debütant bei „Blasmusik Pur“: die „Original Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld“. Blasmusik hat in Wernfeld schon eine über 120-jährige Tradition. Für den Abend in Wombach präsentiert Dirigentin Monika Stauder die Schmankerl aus dem aktuellen Programm. Garanten für gute und gepflegte Blasmusik – das sind die „Eußenheimer Musikanten“ seit vielen Jahren. Und nicht zuletzt wird natürlich die Wombacher Blasmusik als Gastgeber auftreten. Bei Blasmusik Pur werden die Musiker von Dirigent Klaus Hübner die eingespielten CD-Titel erstmals öffentlich zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Aufgrund des großen Zuspruchs der Vorjahre empfiehlt die Wombacher Blasmusik unbedingt Tischreservierungen unter E-Mail: info@wombacher-blasmusik.de oder (0 93 52) 8 93 76 beziehungsweise (0 93 52) 7 01 84.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden