Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Urgesteine der Lohrer Glashütte

LOHR

Urgesteine der Lohrer Glashütte

    • |
    • |
    Ehrentag: Langjährige Mitarbeiter wurden bei Gerresheimer Lohr ausgezeichnet.
    Ehrentag: Langjährige Mitarbeiter wurden bei Gerresheimer Lohr ausgezeichnet. Foto: Foto: Thomas Josef Möhler

    Bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter von Spessart-Glas hob Gerresheimer-Geschäftsführer Andreas Kohl deren Bedeutung für die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse hervor. „Ein Teil wird wie in der Vergangenheit über Investitionen beispielsweise bei Wannenbauten durch Neuanschaffungen in neue Anlagen vorangetrieben, aber der Hauptteil wird von unseren eigenen Mitarbeitern und Kollegen in jeder Abteilung im Tagesgeschäft systematisch verbessert.“

    Dafür, dass es gelungen sei, Umbauzeiten enorm zu reduzieren, habe die „Umbauabteilung am heißen Ende“ eine Gerresheimer Auszeichnung gewonnen, berichtete der Geschäftsführer erfreut.

    Jahrzehnte bei der Firma

    Als „Glashütten-Urgestein“ stellte Andreas Kohl Gottfried Sieblist vor, mit dem „außergewöhnlichen Firmenjubiläum von 50 Jahren“, der am 15. August 1961 seine Ausbildung zum Maschinenschlosser begann, in der Produktion arbeitete und später auch als Ausbilder und Schichtmeister. Seit 1995 überwiegend für die Statistische-Prozess-Kontrolle zuständig, war er außerdem viele Jahre als Betriebsrat tätig. Er erhielt als Auszeichnung Ehrenurkunden der IHK Würzburg-Schweinfurt und des bayerischen Wirtschaftsministeriums.

    Seit vierzig Jahren gehört Hermann Werthmann dem Unternehmen an. Der gelernte Maschinenschlosser ist heute in der vierten Schicht Linienverantwortlicher für die Sortiertechnik. Als Auszubildende zum Starkstromelektriker kamen Gerhard Ebert und Ludwig Mattis zu „Spessart-Glas“, inzwischen Schichtelektriker sorgen sie heute dafür, dass immer genug Energie für die Glasherstellung zur Verfügung steht. Einen Umweg über eine Bäcker- und Konditorlehre machte Kurt Ludwig, der heute im Werk als Automatenschlosser arbeitet.

    Auf 25-jährige Betriebszugehörigkeit können elf Mitarbeiter zurückblicken: Bruno Hasenstab, als Maschinenschlosser und Maschinenführer in der ersten Schicht. Bernhard Sauer, zuständig für Paletten und stellvertretend für die Verpackungsmaterialien. Alfio Zarbano arbeitet im Versand. Als Auszubildende zum Industrieglasfertiger kamen Tobias Amend und Heinz Breitenbach in die Firma, sie sind heute Umbauschlosser.

    Auch Andreas Bock kam als Lehrling, lernte Universalfräser und hat sich inzwischen zum Industriemeister Fachrichtung Metall weitergebildet. Heute arbeitet an computergesteuerten Maschinen in der Formenwerkstatt. Betriebsschlosser sind Werner Frank, Georg Ludwig und Andreas Schmitt, der inzwischen für die Neuanfertigung von Formen zuständig ist.

    Rudolf Gehret, ausgebildeter Einzelhandelskaufmann und Berufskraftfahrer ist heute Versandabteilungsleiter bei Spessart-Glas. Auch Elke Staudt (Vertriebsinnendienst) kann auf 25 Jahre bei der Lohrer Glashütte zurückblicken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden