Seine 280 ehrenamtlichen Mitarbeiter hatte der Kreisverband Main-Spessart des Sozialverbands VdK am Samstag zu einem Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung in die Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld eingeladen. Mehr als die Hälfte davon nahm tatsächlich an den herbstlich dekorierten Kaffeetafeln Platz und lauschte den Klängen der Band "Tower".
VdK-Kreisvorsitzender Elmar Rüb aus Karlstadt-Rohrbach hob in seiner Begrüßung hervor, dass in den Ortsverbänden, Vorständen und ergänzenden Ämtern viele Menschen freiwillig Dienste leisteten, denen man erstmals mit einem Ehrenamtstag im Landkreis Main-Spessart öffentlich Dank sagen wolle. Deshalb habe er zu geselligen Stunden eingeladen, ganz im Sinne des VdK-Mottos: "Zukunft braucht Menschlichkeit".
Bayernweit 685.000 Mitglieder
Kreisgeschäftsführerin Aurica Gruber bedankte sich ihrerseits für die gute Zusammenarbeit zwischen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Bedeutung des Zusammenhalts wachse in der Gesellschaft, die einen guten und ehrlichen Umgang miteinander dringender denn je benötige.
Aus Würzburg war VdK-Bezirksgeschäftsführer Carsten Vetter nach Marktheidenfeld gekommen. Sein Verband wolle neben Sozialberatung, Menschlichkeit bieten und den Austausch fördern. Inzwischen unterstützen in Bayern 685.000 Mitglieder diese Anliegen durch ihre monatlichen Beiträge.
Für ein buntes Zusammenleben
Landrat Thomas Schiebel dankte, dass der VdK und seine Mitarbeiter im Haupt- und Ehrenamt niederschwellig und flächendeckend im Landkreis Main-Spessart Hilfe anböten. In einer Gesellschaft, die scheinbar kälter werde sei dies notwendig. Mit Blick auf die gegenwärtige Situation plädierte er für ein buntes Zusammenleben über soziale Grenzen hinweg.
Im Namen der Stadt Marktheidenfeld dankte dritter Bürgermeister Martin Harth und bat statt eines üblichen Grußwortes um einen stillen Moment des Gedenkens, an den erst in der letzten Woche verstorbenen zweiten Bürgermeister und Kreisrat Manfred Stamm.
Danach bot der weitere Verlauf immer wieder Gelegenheit zu kurzen Statements über ergänzende, ehrenamtliche Aufgaben im Kreisverband.
Kreisvorsitzender Elmar Rüb und Geschäftsführerin Aurica Gruber verabschiedeten schließlich noch die inzwischen ausgeschiedenen Kreisvorstandsmitglieder Peter Waider Karola Müller und Sylvia Bauer, bevor der erste Ehrenamtstag des VdK Main-Spessart bei einem gemeinsamen Abendessen und einem Gedankenaustausch sein Ende fand.