Klaus Feder, der bei der Neuwahl nicht mehr zur Verfügung stand, ließ beim Rechenschaftsbericht seine 22 Jahre als erster Vorsitzender Revue passieren.
Vieles Liebgewonnenes, eigentlich alles, war in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt nicht möglich.
Vor 22 Jahren wurde Feder in das Amt des ersten Vorsitzenden gewählt und gab aus gegebenem Anlass einen Rückblick in Schlaglichtern:
Die 1897 gefertigte Kolpingsfahne wurde 2001 von den Kreuzschwestern in Gemünden umfangreich renoviert. Die im neuen Glanz erstrahlte Fahne wird heute in einer Vitrine im Eingangsbereich des Pfarrheimes aufbewahrt.
1857 wurde in Marktheidenfeld der Katholische Gesellenverein gegründet. "Somit konnten wir 2007 das 150-jährige und 2017 das 160-jährige Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen während der jeweiligen Jahre feiern."
Die Kolpingsfamilie war maßgebend an der Gründung der Marktheidenfelder Tafel 2007 beteiligt. Hier sei stellvertretend Elli Liebler genannt. Auch heute sind noch einige Kolpingsmitglieder bei der Tafel aktiv.
Die Kolpingsfamilie hat sich seit 1987 aktiv in die deutsch-französiche Partnerschaft mit Montfort eingebracht. Es wurden viele Weihnachtsmärkte in beiden Ländern organisiert und begleitet. Zwischen 2012 und 2016 hat die Kolpingsfamilie vier bayrische Bierfeste mit allem, was dazugehört, in Montfort durchgeführt. Die gemeinsam erwirtschafteten Erlöse der Weihnachtsmärkte oder Bierfeste wurden in Montfort oder Marktheidenfeld sozialen Einrichtungen gespendet. "Seit 37 Jahren spenden wir eine Osterkerze, welche von Anke Höhnlein gestaltet wird, an unsere Freunde in Montfort", erklärte Feder.
Mitglieder der Kolpingsfamilie sind auch in öffentlichen und kirchlichen Gremien wie Stadtrat, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung aktiv.
Es fanden viele regelmäßige Veranstaltungen wie Jahr- und Gedenktage, Mitgestaltung Andachten und Gottesdienste, Johannisfeuer sowie aus Bildung und Kultur statt.
"Dies alles war nur möglich durch die große Unterstützung der gesamten Vorstandschaft, insbesondere der Präsis und meiner Stellvertreter/innen. Hierfür herzlichen Dank", so Feder.
Mit Freude konnte Feder auch ein neues Mitglied, Marlies Grollmann, begrüßen.
Von: Erhard Wiesmann für die Kolpingsfamilie