Der SV Hausen/Rohrbach hat eine neu zusammengesetzte Führungsriege. Das ist das Ergebnis der Jahresversammlung, zu der 53 Mitglieder gekommen waren. Im Zuge der Versammlung wurden auch zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt.
Zum Vorsitzenden wurde Gerhard Kess gewählt. Zweiter Vorsitzender Sport ist Matthias Götz, zweiter Vorsitzender Wirtschaft Christiane Scheiner. Zum Kassier wählten die Mitglieder Hans Hermann Rüfer, Schriftführerin ist Jutta Riedmann.
Gerhard Kess blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Er dankte allen Helfern und erinnerte an einzelne Projekte wie die neu gestaltete Terrasse am Sportplatz. Das Dach der Sporthalle musste wegen undichter Stellen repariert werden.
Damit die „Pflanze des SV von den Wurzeln her nicht verdorrt“ appellierte Kess an alle, sich im Jugendbereich des SV zu engagieren. Sei es als Betreuer für Fußball, Garde, Tischtennis oder Kinderturnen.
Berichte der Abteilungsleiter
Gerhard Seidel, Abteilungsleiter Breitensport, berichtete, dass 19 Sportler das Sportabzeichen abgeschlossen haben. Für die Abteilung Tischtennis berichtete Otmar Götz vom guten Abschneiden der ersten Mannschaft, die in der Kreisliga den zweiten Platz belegt. Auf dem gleichen Platz rangiert die zweite Mannschaft in der dritten Kreisliga. Kreismeister der Klasse D wurde Hans Hermann Rüfer vor Heinz Röder. Im Doppel holten Hans Hermann Rüfer und Heinz Röder den Kreismeistertitel.
Christiane Scheiner berichtete als Abteilungsleiterin Fasching. Drei Garde-Trainerinnen haben ihr Amt niedergelegt, acht Tänzerinnen hörten in der Großen Garde auf. Die Nachwuchsgarde ist komplett neu. Die Kleinsten werden jetzt von Kathrin Hoppe und Laura Endres trainiert. Die Prunksitzungen werden am 29. und 30. Januar stattfinden. Jutta Riedmann erhielt in der Versammlung den Sonderorden der Föderation Europäischer Narren verliehen.
Kurt Gebhard, Abteilungsleiter Fußball, hoffte, dass die Fußballer auch 2016 starke Leistungen zeigen. Er freute sich über steigende Zuschauerzahlen. Thomas Deutsch berichtete, dass erstmals sechs Jugend-Mannschaften gemeldet seien (drei in der U13, eine U15, eine U17 und eine U19). Man habe 16 Betreuer, aber die Suche nach neuen Betreuern sei schwierig.
Edgar Stamm, Leiter der Herrengymnastik, freut sich über die starke „Rohrbacher Beteiligung“. Jeder, der für Fußball zu alt und für die Seniorengymnastik zu jung sei, könne gerne zur Herrengymnastik kommen.
Der Vereinsringvorsitzende Reinhard Stamm erinnerte an die gemeinsame Weihnachtsfeier aller Vereine am 12. Dezember um 20 Uhr in der Sporthalle Hausen.
Schließlich stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Von 53 zu ehrenden Mitgliedern waren 29 persönlich anwesend. Das älteste Mitglied des Sportvereins, der 92-jährige Willi Wolf, freute sich über seine Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft.
Daneben wurden geehrt: Für 60 Jahre: Gerhard Biener, Armin Frank, Hermann Marschall, Josef Stamm.
50 Jahre: Anneliese Biener, Manfred Blum, Karl Gehrling, Edmund Knöferl, Josef Knöferl, Betty Nöth, Hedwig Polifke, Walter Riedmann, Helmut Riethmann, Hedi Scheiner, Norbert Scherg, Reinhold Scherg, Reinhard Stamm, Klaus-Dieter Trebeß, Josef Vorndran, Willi Wolf.
40 Jahre: Harald Biener, Edith Blum, Silvia Dorsch, Erika Dümig, Michael Gross, Norbert Heitz, Stefan Marschall, Rolf Reimer, Andreas Röder, Bernd Röder, Ursula Röder, Andreas Stamm, Edgar Stamm, Michael Stamm, Reinhold Stolz, Susanne Sturm.
25 Jahre: Frank Daniel, Sebastian Egert, Otmar Götz, Kerstin Heine, Michael Hepp, Christian Holuba, Juli Holuba, Günther Koser, Jacqueline Koser, Jennifer Krebs, Maria Mauceri, Daniel Riedmann, Steffen Riedmann, Robert Scheiner, Gerhard Seidel, Patrick Stegerwald, Florian Witt.