Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Verdienste für den Umweltschutz

LOHR

Verdienste für den Umweltschutz

    • |
    • |
    Freuten sich gemeinsam über die erfolgreiche Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Unser Bild zeigt von links die 2. Lohrer Bürgermeisterin Christine Kohnle-Weis, stellvertretender Landrat Harald Schneider, Christopher Vormwald (Ernst Vormwald GmbH), Christoph Münch (Seehotel Gut Dürnhof), Regierungsvizepräsident Jochen Lange, Ralf Jahn (IHK Würzburg-Schweinfurt) und Bürgermeister Wolfgang Küber (Rieneck).
    Freuten sich gemeinsam über die erfolgreiche Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Unser Bild zeigt von links die 2. Lohrer Bürgermeisterin Christine Kohnle-Weis, stellvertretender Landrat Harald Schneider, Christopher Vormwald (Ernst Vormwald GmbH), Christoph Münch (Seehotel Gut Dürnhof), Regierungsvizepräsident Jochen Lange, Ralf Jahn (IHK Würzburg-Schweinfurt) und Bürgermeister Wolfgang Küber (Rieneck). Foto: Foto: Johannes Hardenacke

    Die Regierung von Unterfranken überreichte an sechs unterfränkischen Unternehmen eine Umweltpakt-Urkunde – darunter zwei aus dem Landkreis Main-Spessart. Ausgezeichnet wurden die Ernst Vormwald GmbH in Lohr und das Seehotel Gut Dürnhof in Rieneck. Den Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen werden damit freiwillige Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes bescheinigt.

    Umweltschutz ist verankert

    Regierungsvizepräsident Jochen Lange übergab die Umweltpakt-Urkunden an Christopher Vormwald (Vormwald GmbH) und Christoph Münch (Seehotel) im Beisein politischer Vertreter der Kommunen und des Landkreises. „Kerngedanke ist es, auf freiwilliger Basis einen ganzheitlichen Ansatz für den Umweltschutz zu verankern“, sagte er.

    Die Vormwald GmbH zeichnet sich unter anderem aus durch flexible Beschäftigungsmodelle, dem Einsatz von Mehrwegsystemen, die Trennung der anfallenden Abfälle, den Betrieb einer Photovoltaikanlage und einer Solarkollektoranlage aus, hieß es. Auch das Seehotel Dürnhof qualifizierte sich durch die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und einem umweltschonenden Betriebsführung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden