Verfall der Wasserburg: Landratsamt schreitet ein

Wasserschloss Burgsinn: Ein Teil- oder Gesamtabbruch der zu den bedeutendsten Baudenkmälern des Landkreises Main-Spessart zählenden Anlage kommt nicht in Betracht, stellt das Landratsamt fest.
Foto: Fotos (2): Klaus Hofmann | Wasserschloss Burgsinn: Ein Teil- oder Gesamtabbruch der zu den bedeutendsten Baudenkmälern des Landkreises Main-Spessart zählenden Anlage kommt nicht in Betracht, stellt das Landratsamt fest.

Um den Verfall der Wasserburg zu stoppen, versuchen seit fast zehn Jahren Landratsamt, Landesamt für Denkmalpflege und die Marktgemeinde Burgsinn eine Lösung zu finden. Bisher scheitern sie an dem in Frankreich lebenden Eigentümer Gottfried Freiherr von Thüngen. Außer Ortsterminen und verbalen Absichtserklärungen ist von Seiten des Burgherrn nichts geschehen. Auf Nachfrage beim Landratsamt teilt Pressesprecher Holger Steiger mit, dass die Behörden dies nun nicht weiter hinnehmen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!