Nur noch der Motor ist übrig, ein Lokomotiven-Dieselmotor von Henschel mit 460 PS. Den habe man aufgehoben, lautet die Auskunft beim Aschaffenburger Schrottunternehmen Westarp. Der Rest des Mainschiffs "Karlsburg" wurde in "handliche" Stücke von ungefähr zwei mal sechs Metern zerlegt – "so klein, dass sie eben in einen Container passen". Inzwischen sind diese Teile vermutlich längst mit anderem Alteisen eingeschmolzen.Damit ist die Geschichte der "Karlsburg" zu Ende. Sie fuhr als ältestes Mainschiff bis zuletzt noch ganz normal im Frachtverkehr.
Zellingen
Verschrottet: Zellinger Familie nimmt Abschied vom ältesten Mainschiff
Die "Karlsburg" gehörte seit mehr als 100 Jahren zur Familie Ohmer, Kinder wurden sogar auf dem Schiff geboren. Ein Unfall machte die letzten Pläne des Eigners zunichte.
