Jahrelang lag der Hartplatz unterhalb des Arnsteiner Schulgeländes an der Schwebenrieder Straße in tiefem Dornröschenschlaf. Nur selten fanden Sport-Freizeitereignisse statt, denn der Platz war abgesperrt und nur bei Bedarf geöffnet. Seit Sonntag ist daraus ein "Multifunktionsplatz" geworden, der grundsätzlich für jedermann, für Sportgruppen, Vereine oder nur einfach als Treffpunkt und Platz für Bewegung geöffnet ist.
Ein halbes Dutzend Basketbälle hatten gleichzeitig ein Ziel: das Backboard. Welcher Ball tatsächlich im dazugehörigen Korb landete, war Nebensache. Wichtig war allein das gemeinschaftliche Tun. Zur offiziellen Eröffnung des kleinen Freizeitgeländes trafen sich der Bürgermeister Franz-Josef Sauer und die Helfer an der Schwebenrieder Straße. Vier Basketballkörbe, zwei Kleinfeldtore sowie eine Kletterwand mit Fallschutz bieten ab jetzt Gelegenheit für Gruppen, Organisationen oder zufällig anwesende Einzelpersonen. Denn als Besonderheit ist der Platz ganztägig geöffnet und kann ohne Voranmeldung genutzt werden.
Konzertierte Aktion des Turnerbundes
Möglich gemacht hat dies eine einzigartige konzertierte Aktion des Turnerbundes Arnstein unter der Federführung der Basketballabteilung mit Unterstützung vieler Gruppierungen und Geldgeber: der Förderverein K.i.D.S, die Offene Ganztagesschule und die Geldinstitute RV-Bank Main-Rhön sowie die Sparkasse Mainfranken. Mit im Boot waren auch der Maschinenring Arnstein und der Rotary-Club Karlstadt-Arnstein. Die Stadt Arnstein sorgte mit ihrem Bauhof für die Sanierung der Tartanflächen.
Bürgermeister Sauer dankte allen Helfern und Sponsoren, deren Zusammenwirken das Projekt möglich gemacht haben. Insgesamt wurden hier rund 22.000 Euro investiert. Bei der Konzeption und Einrichtung habe man das gesamte angrenzende Gelände mit im Blick gehabt: die drei Schulen, das Schwimmbad und künftig der mögliche neue Kindergarten. "Hier wurde etwas geschaffen, das uns gemeinsam in die Zukunft führt", so Sauer.
Zur Eröffnungsfeier präsentierten sich auch die Helfergruppen mit Spielen, einem Ballonwettbewerb und mit Kaffee und Kuchen.