Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Viele Jahre im Dienst der Kirchenverwaltung

Marktheidenfeld

Viele Jahre im Dienst der Kirchenverwaltung

    • |
    • |
    Gruppenbild mit den verabschiedeten Mitgliedern der Kirchenverwaltungen. (von links) Joachim Hörnig (dritter Bürgermeister Marktheidenfeld), Christian Menig (Kirchenpfleger Marktheidenfeld), Maria Krämer, Herbert Römisch, Günter Giessler, Herbert Naun, Elmar Rüb, Siegfried Schmitt, Hubert Liebstückel, Daria Schürmann (stellvertretende Bürgermeisterin Rothenfels), Karl Parr, Reinhold Müller, Rosalinde Müller, Klaus Feder (Vorsitzender Pfarrgemeinderat) und Pfarrer Hermann Becker.
    Gruppenbild mit den verabschiedeten Mitgliedern der Kirchenverwaltungen. (von links) Joachim Hörnig (dritter Bürgermeister Marktheidenfeld), Christian Menig (Kirchenpfleger Marktheidenfeld), Maria Krämer, Herbert Römisch, Günter Giessler, Herbert Naun, Elmar Rüb, Siegfried Schmitt, Hubert Liebstückel, Daria Schürmann (stellvertretende Bürgermeisterin Rothenfels), Karl Parr, Reinhold Müller, Rosalinde Müller, Klaus Feder (Vorsitzender Pfarrgemeinderat) und Pfarrer Hermann Becker. Foto: Michael Deubert

    Zum Neujahrsempfang hatte die Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius am Spessart in das Marktheidenfelder Pfarrheim St. Laurentius eingeladen. Namens des gemeinsamen Pfarrgemeinderats begrüßte Klaus Feder die Gäste aus den Kirchengemeinden Marktheidenfeld, Marienbrunn, Zimmern, Hafenlohr, Windheim, Rothenfels und Bergrothenfels. Sein besonderer Gruß galt laut einer Pressemitteilung Joachim Hörnig, dritter Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld, Daria Schürmann, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Rothenfels, Pfarrer Hermann Becker und Pfarrvikar Matthias Eller.

    In seinem Rückblick erinnerte Pfarrer Hermann Becker an eine Fahrt nach Erfurt und Leipzig. Im Mai ist Christian Staude im Würzburger Dom zum Priester geweiht worden. Zwei Wochen später wurde in der St. Josefs-Kirche die Nachprimiz gefeiert. Inzwischen ist Staude Kaplan in Schweinfurt. Neu in die Pfarrei gekommen ist Martin Drzizga um seine Ausbildung als Pastoralassistent zu absolvieren. Schwester Magdalena lebt nun im Ruhestand im Kloster in Neustadt. Schwester Marie Christopher wird noch bis September 2019 als Altenseelsorgerin in der Pfarrei Dienst leisten. Am 3. Januar 2019 ist Bischof Franz Jung zum ersten Mal in Marktheidenfeld gewesen, um die Sternsinger auszusenden.

    2018 fanden Pfarrgemeinderats-Wahlen statt. Dazu sagte Pfarrer Becker: „In unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir am 25. Februar zum ersten Mal einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für alle sieben Mitgliedsgemeinden gewählt. Die Gewählten sind noch auf der Suche und beim Probieren, wie ein solches Gremium effektiv arbeiten kann. Ähnliches gilt für die Ortsausschüsse.“ Im November fanden auch die Wahlen zu den Kirchenverwaltungen statt. Die Wahl in Bergrothenfels wird im Februar nachgeholt.

    Für 2019 sind unter anderem die Renovierung der St. Laurentius-Kirche vorgesehen sowie Instandhaltungsarbeiten an den Kirchen in Rothenfels und Bergrothenfels. Marktheidenfelds dritter Bürgermeister Joachim Hörnig wies darauf hin, dass die Stadt Marktheidenfeld die Renovierung der Laurentius-Kirche, die auch Namensgeberin der Pfarreiengemeinschaft sei, mit angemessenen finanziellen Mitteln unterstützen werde. Dies sei ein positives Signal seitens der Stadt, so Hörnig.

    Gemeinsam mit Pfarrer Becker dankte Kirchenpfleger Christian Menig den zum Jahreswechsel ausgeschiedenen Mitgliedern der Kirchenverwaltungen. Wer vier oder mehr Perioden in der Kirchenverwaltung mitgearbeitet hat, bekam außerdem die Ehrennadel des Bistums verliehen. Eine Periode waren Mitglied der Kirchenverwaltung Cornelia Schmitt (Zimmern), Siegfried Schmitt (Bergrothenfels), Norbert Eyrich (Windheim) und Michael Zöller (Marktheidenfeld).  Zwei Perioden waren Mitglied der Kirchenverwaltung Herbert Naun und Herbert Römisch (beide Marktheidenfeld). Drei Perioden waren Mitglied der Kirchenverwaltung Maria Krämer (Marktheidenfeld), Rosalinde Müller (Hafenlohr), Karl Parr (Windheim) und Günter Giessler (Rothenfels). Vier Perioden waren Mitglied der Kirchenverwaltung Reinhold Müller (Hafenlohr) und Reinhold Endres (Bergrothenfels). Fünf Perioden war Mitglied der Kirchenverwaltung Elmar Rieb (Bergrothenfels), sechs Perioden Hubert Liebstückel (Rothenfels).

    Alexander Wolf, Mareike Väthröder und Carmen Thäns begleiteten den Neujahrsempfang musikalisch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden