Keine Sonne und nur zehn Grad Lufttemperatur gab es am Donnerstag zur Eröffnung des Burgsinner Freibades. Gegen 12 Uhr wagte sich dann tatsächlich die erste Schwimmerin in das geheizte Wasser, um ihre ersten Bahnen der neuen Saison zu absolvieren. Trotzdem ist Schwimmmeister Ralf Knüttel, der schon oft solches Wetter zu Beginn der Badezeit erlebt hat, zuversichtlich, dass sich bald der Sommer zeigt.
Auch Bürgermeister Franz Schüssler ließ es sich nicht nehmen, zur Eröffnung vorbeizuschauen und sich davon zu überzeugen, dass alles bestens vorbereitet ist, hat sich seit vorigem Jahr doch einiges verändert: Das Eingangsgebäude wurde zum Teil umgebaut. Die Toiletten- und Duschanlagen im Männerbereich wurden komplett erneuert. Für Behinderte wurden eine separates WC sowie eine Dusche eingerichtet. Auch für Familien ist das Freibad jetzt noch attraktiver. Zum Beispiel gibt es jetzt einen Wickelraum, und für das Planschbecken ist vorgesehen, eine Rutsche zu installieren. In den nächsten Wochen sollen auch noch XL-Umkleidekabinen entstehen.
30 000 Euro investiert
Bisher wurden 30 000 Euro im ersten Bauabschnitt verbaut, informiert Bürgermeister Schüssler. Da auch alle Zuleitungen erneuert wurden, mussten die Arbeiten im Männerbereich beginnen, da sich hier der Technikraum befindet, erläutert Ralf Knüttel. Die Umgestaltung des Eingangsgebäudes wird nach der Saison fortgesetzt. Dann, so Bürgermeister Schüssler, werden die Toiletten- und Duschanlagen im Frauenteil neu ausgebaut und der Kiosk erhält neue Fenster.
Dieser Umbau des Eingangsbereiches sei ein großer Schritt nach vorne für das Burgsinner Freibad, betont der Bürgermeister. Er weist daraufhin, dass die Marktgemeinde dies ohne die Bereitstellung von 100 000 Euro vom Vereinsring aus der Aktion „Schwimmbad in Not“ nicht hätte leisten können. Diese umfangreiche Maßnahme sei aber auch ein deutliches Zeichen an die vielen Spender, Förderer und Helfer beim Schwimmbadfest, dass ihr Engagement und Geld sinnvoll angelegt ist.
Vom gesamten anstehenden Sanierungsbedarf sei das Eingangsgebäude zwar nur ein kleiner Teil, doch gehe davon das deutliche Signal aus, dass Bürgermeister und Gemeinderäte alles finanziell Machbare tun werden, um diese wichtige Freizeiteinrichtung für Burgsinn und den Sinngrund zu erhalten, betont Schüssler. Sein Dank geht an dieser Stelle an Schwimmmeister Ralf Knüttel, der über das normale Maß hinaus die Arbeiten vorangetrieben habe und der dabei immer wieder ehrenamtliche Unterstützung, nicht nur von Burgsinner Bürgern, sondern auch von Handwerkern beim Fliesenlegen, bei den Elektroarbeiten und der Sanitärinstallationen erhielt.
Auch die Männer vom Bauhof haben sogar bei Temperaturen von 15 Grad minus Hand angelegt, damit das Bad nach dem langen Winter pünktlich geöffnet werden konnte. Neben dem Umbau waren auch wieder umfangreiche Arbeiten an den Becken und im Umgriff erforderlich. Fliesen mussten erneuert, der Bodenanstrich ausgebessert und der Gehwegbelag geebnet werden.
Bademeister-Wechsel
Auch personell stand eine Veränderung an. Da der bisherige Schwimmmeister Michael Götz aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst nicht mehr ausüben kann, wird in dieser Saison Christoph Bangert das Schwimmbadteam verstärken.
Die Öffnungszeiten des Burgsinner Freibads: montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr; samstags, sonntags, feiertags und in den Schulferien von 10 bis 20 Uhr; letzter Einlass 19.30 Uhr.