Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Vier Tage voller Sport und Unterhaltung

GRÄFENDORF

Vier Tage voller Sport und Unterhaltung

    • |
    • |
    Auf dem grünen Rasen: Die Tanzgarde unterhielt die Besucher in der Halbzeitpause mit einer Tanzeinlage.
    Auf dem grünen Rasen: Die Tanzgarde unterhielt die Besucher in der Halbzeitpause mit einer Tanzeinlage. Foto: Fotos: Wolfgang Schelbert

    Ein sportlich-vielfältiges Programm hatten sich die vier Vorsitzenden und die Helfer des SV Gräfendorf zum Pfingstsportfest einfallen lassen. Das sportliche Treiben begann am Freitag mit dem Saaletallauf (wir berichteten), setzte sich am Samstag mit Kleinfeldturnieren fort, wurde am Sonntag beim musikalischen Frühschoppen mit Ehrungen langjähriger Mitglieder ergänzt, mit Einlagespielen und einem Volleyballturnier erweitert und am Montag mit weiteren Fußballturnieren, Einlagespielen und dem Auftritt der Tanzgarde beendet.

    Beim Turnier der U 13-Junioren am Samstag siegte die JFG Sinngrund vor der JFG Saaletal und dem Drittplatzierten FC Diebach. Beim Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften siegte die Hütte Gräfendorf vor den Freizeitkickern aus Morlesau. Am Abend brachten die DJs „verrückt und zugenäht“ rund 500 Besucher in Stimmung und legten erst um drei Uhr die CDs zur Seite.

    Das Weißwurstfrühstück mit Frühschoppen gestaltete der Musikverein Gräfendorf musikalisch unter der Leitung von Yvonne Roth-Wächter. Kurz vor dem Mittagsessen ehrten die Vorsitzenden Thomas Keßler und Günter Vogt langjährige Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Dill-Hutzelmann und Birgitt Lutz geehrt, für 30-jährige Mitgliedschaft Iris Beck und Christoph Häring, für 40-jährige Vereinstreue Norbert Lacher, Gerd und Jürgen Schreihanz. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Peter Bock, Walter Försch, Hans-Georg Herch, Christof Hille, Reinhard Hille, Bernd Michel, Gerd Morper und Wolfgang Weyrich Urkunden und Präsente.

    Besonders ausgezeichnet wurde der in Wartmannsroth-Windheim wohnende Werner Aul für 65-jährige Vereinstreue mit einem Präsentkorb und einer Urkunde. Else Herch wurde für ihre langjährige Leitung der Senioren-Gymnastikgruppe zum Ehrenmitglied ernannt. Christof Hille dankte im Namen aller Geehrten der Führungsgruppe des SV für die ausgezeichnete Vereinsarbeit. Er freute sich auch über das Treffen mit ehemaligen Kameraden aus der Jugend, die mittlerweile in ganz Deutschland verstreut wohnen.

    Am Sonntagnachmittag schafften die Juniorinnen der U 17 eine kleine Sensation beim Damenfußballturnier. Während der gesamten Saison erreichten sie in allen Spielen nur einen Punkt bei einem Unentschieden gegen Karlstadt. Nun errangen sie mit einem Sieg und einem Unentschieden den Turniersieg vor heimischem Publikum. Zweiter wurden die jungen Damen der SG Burgsinn, gefolgt von den Juniorinnen des SV Langendorf.

    Bei der Partytime mit der Gruppe „get up“ zogen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder in Scharen zum Festzelt und machten Stimmung bis tief in die Nacht. „Früher tranken die Besucher vorwiegend Bier bei den Partyabenden, heuer waren es in erster Linie Mixgetränke aus der Bar“, resümierte Finanzvorstand Günter Vogt.

    Bei den U 9- und U 11-Jugendturnieren zeigten die Nachwuchsfußballer, was sie schon drauf haben. Es gab abwechslungsreiche Spiele mit gut organisierten Jugendmannschaften und quirligen Torschützen. Das U 9-Turnier mit fünf Mannschaften gewann die SG Wartmannsroth/Gräfendorf vor dem FC Thulba. Im U 11-Turnier mit zehn Mannschaften holte sich der SV Veitshöchheim den Sieg vor dem FV Gemünden/Seifriedsburg.

    Die Kinder konnten sich in einer Riesenhüpfburg austoben, es gab eine Lego-Eisenbahn-Ausstellung zu bewundern, und reichlich Speisen und Getränke sorgten für Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Fotos vom Pfingstsportwochenende unter www.mainpost.de/regional/main-spessart/gemuenden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden